Unsere Mitglieder stellen hier ihre astrophotographischen Werke vor. Neue Aufnahmen werden zuerst angezeigt.

Filter by Kategorien
atmosphärische Phänomene
Asteroiden
Astronomische Stimmungen
Diffuse Nebel / Diffuse Nebula
Dunkelnebel
Feuerkugeln / Boliden
Galaxien / Galaxy
Kometen
Mond / Moon
Planeten / Planets
Planetarische Nebel / Planetary Nebula
Polarlichter
Sonne / Sun
Sonnenfinsternisse
Sterne / Sternbilder
Sternschnuppen / Meteors

Polarlichter
Hermann Koberger

Polarlicht 25.09.2023

Die Polarlicht Show von letzter Nacht habe ich selbst leider verpennt. Zumindest meine Meteorkamera hat noch einen Teil vom westlichen Bereich aufgenommen. Blickrichtung WNW

Diffuse Nebel / Diffuse Nebula
Bernhard Hubl

NGC 6992

http://www.astrophoton.com/NGC6992-3.htm

Sternhaufen
Harald Strauss

M72_H. Strauß_BB M. Wasshuber

Messier 72 (auch als NGC 6981 bezeichnet) ist ein 9,3 mag heller Kugelsternhaufen mit einer Winkelausdehnung von 6,6′ im Sternbild Wassermann. Quelle: Wikipedia

Sternhaufen
Harald Strauss

NGC7023_H. Strauß_BB M. Wasshuber

NGC 7023 ist die Bezeichnung eines den Irisnebel enthaltenden offenen Sternhaufens im Sternbild Kepheus. Er hat eine Winkelausdehnung von 10′ × 8′. Der Irisnebel ist ein Reflexionsnebel,

Diffuse Nebel / Diffuse Nebula
Harald Strauss

NGC6888_BB M. Wasshuber

NGC 6888 ist ein Emissionsnebel im Sternbild Schwan, der 4700 Lichtjahre von der Erde entfernt ist. Er wird auch Crescent Nebel, Sichelnebel oder Mondsichelnebel genannt.