Feuerkugel Samstag, 12. April 2025
Daten zum Titelbild: Feuerkugel vom 19. November 2020 - 4:46 Uhr - STW Gahberg - Erwin Filimon Am Samstag, dem 12. April 2025 gab es…
Daten zum Titelbild: Feuerkugel vom 19. November 2020 - 4:46 Uhr - STW Gahberg - Erwin Filimon Am Samstag, dem 12. April 2025 gab es…
Erstellt von Karoline Stangl – Astronomischer Arbeitskreis SalzkammergutTitelfoto: Venus – Foto von Robert ReitsamMittlerweile sind wir im Frühling angekommen. Die Uhren wurden auf die Sommerzeit…
In dieser Episode des Sternwarte-Garberg-Astronomie-Podcasts analysiere ich die Himmelsereignisse des Monats März im Detail. Obwohl ich aufgrund einer Krankheit etwas verspätet bin, freue ich mich,…
Selten ist er zu sehen, der sonnennahe Planet Merkur, der in nur 88 Tagen einmal die Sonne umrundet.Durch diese Nähe zur Sonne können wir den…
Erstellt von Karoline Stangl – Astronomischer Arbeitskreis SalzkammergutDie Tage werden spürbar länger. Der meteorologische Frühling beginnt am 1. März und der astronomische Frühling in diesem…
Am Dienstag 19. Feber 2025 gegen 4:43 Uhr morgens ist ein Satellit in der Erdatmosphäre verglüht. Flugbahn in Deutschland etwa von Bremen Richtung Berlin Die…
Am Samstag, dem 29. März 2025 gibt es in den Mittagsstunden eine partielle „Mini“-Sonnenfinsternis in Österreich zu beobachten. Der Mond zieht am oberen rechten Rand…
Erstellt von Karoline Stangl – Astronomischer Arbeitskreis SalzkammergutIm Februar ist einiges am Nachthimmel zu sehen, denn der Himmel ist reich an hellen Sternen. Sowohl die…