Zum Inhalt springen
  • HOME
  • Aktuelles
  • Forum
  • Sterntaufe
  • Podcast
  • Verein
    • Infos zum AAS
    • Mitgliedschaft
    • Vorstand und aktive Mitglieder
    • Satzungen
    • Kontakt
  • Sternwarte
    • Panoramabilder
    • Infos zur Sternwarte
    • Führungen
    • Parkplatz
    • Urlaub am Gahberg
    • Webcams/Wetter
  • Veranstaltungen
    • Monatstreffen
    • AstroWorkshop
    • Sternwartenführung
    • Beobachtungsnächte für Mitglieder
    • Moonwalk
    • Astronomie kommt in die Schule
    • Astronomie am Attersee
    • Astronomie in Peuerbach 2023
  • Galerie
    • Neues Foto hochladen
  • Projekte
    • CCD Guide
    • Feuerkugeln
    • Feuerkugel Sichtungen
    • Remote-Sternwarte
    • Astro-KIDS
    • Sternschnuppen
    • Polarlichter
    • Pupillen-Vermessung
    • Astronomiewelt
    • Messiermarathon
    • Astrofotografie
  • Links
  • Astro-Info
  • Kontakt
Menü Schließen
  • Verein
    • Infos zum AAS
    • Mitgliedschaft
    • Vorstand und aktive Mitglieder
    • Satzungen
    • Kontakt
  • Sternwarte
    • Panoramabilder
    • Infos zur Sternwarte
    • Führungen
    • Parkplatz
    • Urlaub am Gahberg
    • Webcams/Wetter
  • Veranstaltungen
    • Monatstreffen
    • AstroWorkshop
    • Sternwartenführung
    • Beobachtungsnächte für Mitglieder
    • Moonwalk
    • Astronomie kommt in die Schule
    • Astronomie am Attersee
    • Astronomie in Peuerbach 2023
  • Galerie
    • Neues Foto hochladen
  • Projekte
    • CCD Guide
    • Feuerkugeln
    • Feuerkugel Sichtungen
    • Remote-Sternwarte
    • Astro-KIDS
    • Sternschnuppen
    • Polarlichter
    • Pupillen-Vermessung
    • Astronomiewelt
    • Messiermarathon
    • Astrofotografie
  • Links
  • Astro-Info
  • Kontakt
  • HOME
  • Aktuelles
  • Forum
  • Sterntaufe
  • Podcast
Astronomischer Arbeitskreis Salzkammergut

Sternwarte Gahberg

Aktuelles

Startseite » Aktuelles
Read more about the article Der Mond „trifft“ die Venus

Der Mond „trifft“ die Venus

  • Beitrag veröffentlicht:22. März 2023
  • Beitrags-Kategorie:Aktuelles
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Beitrags-Autor:Erwin Filimon
  • Lesedauer:1 min Lesezeit

Der Planet Venus steht derzeit als sehr helles Objekt am Abendhimmel im Westen. Am Freitag, den 24. März gesellt sich der Mond zur Venus. Die…

WeiterlesenDer Mond „trifft“ die Venus
Read more about the article Jupiter und Venus am Abendhimmel

Jupiter und Venus am Abendhimmel

  • Beitrag veröffentlicht:3. März 2023
  • Beitrags-Kategorie:Aktuelles
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Beitrags-Autor:Erwin Filimon
  • Lesedauer:5 min Lesezeit

Nachdem sich die beiden Planeten am 1. bzw. 2. März am Himmel sehr nahe gekommen sind, sie waren nur etwas mehr als 1 Vollmonddurchmesser (0,6…

WeiterlesenJupiter und Venus am Abendhimmel
Read more about the article Enge Annäherung der Planeten Jupiter und Venus am 1. März 2023

Enge Annäherung der Planeten Jupiter und Venus am 1. März 2023

  • Beitrag veröffentlicht:24. Februar 2023
  • Beitrags-Kategorie:Aktuelles
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Beitrags-Autor:Erwin Filimon
  • Lesedauer:2 min Lesezeit

Derzeit sind die beiden hellen Planeten Jupiter und Venus am Abendhimmel  im Südwesten zu sehen. Die Venus steht derzeit näher am Horizont und ist 5mal…

WeiterlesenEnge Annäherung der Planeten Jupiter und Venus am 1. März 2023
Read more about the article Der Himmel im März 2023

Der Himmel im März 2023

  • Beitrag veröffentlicht:23. Februar 2023
  • Beitrags-Kategorie:Kolumne
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Beitrags-Autor:Alois Regl
  • Lesedauer:6 min Lesezeit

Titelfoto: Galaxie M100, 19.03.2014, Markus Blauensteiner - ccdguide.com12+12=24! Mit anderen Worten, wir haben bald Tag- und Nachtgleiche. Konkret wandert die Sonne in die nördliche Hälfte…

WeiterlesenDer Himmel im März 2023
Read more about the article Venus und Jupiter „treffen“ sich am Abendhimmel

Venus und Jupiter „treffen“ sich am Abendhimmel

  • Beitrag veröffentlicht:18. Februar 2023
  • Beitrags-Kategorie:Aktuelles
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Beitrags-Autor:Erwin Filimon
  • Lesedauer:2 min Lesezeit

Derzeit sind die beiden hellen Planeten Jupiter und Venus am Abendhimmel  im Südwesten zu sehen. Die Venus steht derzeit näher am Horizont und ist 5mal…

WeiterlesenVenus und Jupiter „treffen“ sich am Abendhimmel

Deep-Sky-Objekte und der Himmel im Februar 2023

  • Beitrag veröffentlicht:1. Februar 2023
  • Beitrags-Kategorie:Podcast
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Beitrags-Autor:Florian Zimmermann
  • Lesedauer:0 min Lesezeit

WeiterlesenDeep-Sky-Objekte und der Himmel im Februar 2023
Read more about the article Der Himmel im Februar 2023

Der Himmel im Februar 2023

  • Beitrag veröffentlicht:25. Januar 2023
  • Beitrags-Kategorie:Kolumne/Aktuelles
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Beitrags-Autor:Alois Regl
  • Lesedauer:4 min Lesezeit

Der Sommer ist bald da! Die Tageslänge macht sich jedenfalls schon mal bereit: Im Februar wächst sie um ganze eineinhalb Stunden - von neuneinhalb auf…

WeiterlesenDer Himmel im Februar 2023

Astronomischer Jahresüberblick – Folge Jänner 2023

  • Beitrag veröffentlicht:14. Januar 2023
  • Beitrags-Kategorie:Podcast
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Beitrags-Autor:Florian Zimmermann
  • Lesedauer:0 min Lesezeit

WeiterlesenAstronomischer Jahresüberblick – Folge Jänner 2023
Read more about the article Sichtbarkeit des Kometen C/2022 E3 ZTF im Feber 2023

Sichtbarkeit des Kometen C/2022 E3 ZTF im Feber 2023

  • Beitrag veröffentlicht:9. Januar 2023
  • Beitrags-Kategorie:Aktuelles
  • Beitrags-Kommentare:Ein Kommentar
  • Beitrags-Autor:Erwin Filimon
  • Lesedauer:8 min Lesezeit

Störendes Vollmondlicht bei der Kometenbeobachtung Bis Dienstag 7. Feber 2023 gibt es keine Möglichkeit den Kometen ohne störendes (Vollmondlicht) zu beobachten. Am Dienstag, 7. Feber…

WeiterlesenSichtbarkeit des Kometen C/2022 E3 ZTF im Feber 2023
Read more about the article Der Himmel im Jänner 2023

Der Himmel im Jänner 2023

  • Beitrag veröffentlicht:8. Januar 2023
  • Beitrags-Kategorie:Kolumne
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Beitrags-Autor:Alois Regl
  • Lesedauer:5 min Lesezeit

Titelfoto: Das Sternbild Orion. Unterhalb der drei Gürtelsterne (Bildmitte) ist der bekannte Orionnebel schwach rötlich zu sehen - ein lebhaftes Sternentstehungsgebiet. Die Sterne sind unscharf…

WeiterlesenDer Himmel im Jänner 2023
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Gehe zur nächsten Seite

Kategorien

Abonniere unseren Newsletter

Anmelden

Anstehende Veranstaltungen

Apr 22
22. April @ 20:00 - 23. April @ 6:00

Messiermarathon auf der Sternwarte Gahberg

Sternwarte Gahberg
Apr 29
8:00 - 17:00

Astronomieworkshop 2023

Pfarr- und Gemeindezentrum Weyregg am Attersee
Apr 30
8:00 - 16:30

PixInsight Spezialworkshop Fortgeschrittene

Hotel/Gasthof Bramosen
Apr 30
17:30 - 21:00

Monatstreffen April 2023

Gasthof Sonne
Kalender anzeigen

Unser Podcast

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt
Copyright [oceanwp_date] - Astronomischer Arbeitskreis Salzkammergut