Aktuelles zum Kometen Tsuchinshan
Aufsuchkarte: Helligkeitsvergleich: Oliver Schneider - Komet Tsuchinshan ATLAS konnte ich an drei Tagen am 01.-03. und 04.11 November an der Sternwarte Gahberg ablichten: Das Bild…
Aufsuchkarte: Helligkeitsvergleich: Oliver Schneider - Komet Tsuchinshan ATLAS konnte ich an drei Tagen am 01.-03. und 04.11 November an der Sternwarte Gahberg ablichten: Das Bild…
In der Nacht von 10. auf 11. Oktober 2024 gab es extrem starke Polarlichter, die die ganze Nacht andauerten. Bereits in der Nacht von 6./7.…
In der Oktoberausgabe unseres Astronomie-Podcasts geht es diesmal um den Kometen C/2023 A3 (Tsuchinshan-ATLAS)! Bei Fragen, Anregungen, etc. könnt ihr uns gerne unter podcast@astronomie.at kontaktieren!
Erstellt von Karoline Stangl – Astronomischer Arbeitskreis SalzkammergutNun kommt die Zeit der immer kürzer werdenden Tage und der langen Nächte.Am 27. Oktober endet die Sommerzeit…
Im Oktober 2024, wird dieser Komet bei uns am Abendhimmel sichtbar. Er könnte einer der schönsten und hellsten Kometen der letzten Jahrzehnte werden. Die Betonung…
In der Septemberausgabe unseres Astronomie-Podcasts geht es wieder um die monatliche Himmelsvorschau und um die partielle Mondfinsternis Mitte des Monats. Bei Fragen, Anregungen, etc. könnt…
Es haben uns zahlreiche Augenzeugenberichte erreicht, die um 21.30 Uhr von einer etwa 20 bis 30 Sekunden sichtbaren Leuchterscheinung, die von Westen nach Osten im…
Erstellt von Karoline Stangl – Astronomischer Arbeitskreis SalzkammergutAm 22. September ist die Herbst-Tagundnachtgleiche und damit der astronomische Herbstbeginn, was bedeutet, dass Tag und Nacht ungefähr…
in den nächsten Tagen ist es wieder soweit, der alljährliche Sternschnuppenstrom der Perseiden wird wieder aktiv. Von 11. bis 14. August sind die Perseiden-Sternschnuppen häufig.…
In der Augustausgabe unseres Astronomie-Podcasts geht es wieder um die monatliche Himmelsvorschau und vor allem um den Sternschnuppenstrom der Perseiden inkl. einigen Tips. Bei Fragen,…