Aktuelles

Aktuelles
Erwin Filimon

Das Maximum der Geminiden-Sternschnuppen 2023

in der Nacht von Donnerstag/Freitag  –  14./15. Dezember 2023. Dieser starke Meteorstrom (mehr als 100 Meteore je Stunde sind bei dunklem, optimalem Himmel möglich) hat sein Maximum am Donnerstag, dem

Weiterlesen »
Kolumne
Alois Regl

Der Himmel im Dezember 2023

Titelbild: In den Sommermonaten kann man nahe dem Milchstraßenzentrum, im Sternbild Schütze das Sternentstehungsgebiet des „Lagunen-Nebels“ mit einem Fernglas ganz gut sehen (Er ist rund fünfmal so groß wie der

Weiterlesen »

Top Image

COMET 260P
Kometen
ccdguide

COMET 260P

Bild 1 aus dem CCD-Guide CCD-Guide Bildautor(en): Rhemann Gerald

Weiterlesen »

Aktueller Podcast

AAS Podcast November 2023

In dieser Ausgabe des Astronomischen Arbeitskreises Salzkammergut Podcast Sternwarte Garberg spreche ich über die astronomischen Ereignisse im Monat November. Wir haben einige spannende Dinge am Himmel, die es sich lohnt zu beobachten.

Zu Beginn möchte ich einige Sternbilder erwähnen, die im Herbst- und Winterhimmel gut sichtbar sind. Dazu gehören unter anderem Pegasus, Andromeda und Wassermann. Außerdem sind jetzt auch Cassiopeia, Perseus und Orion zu sehen. Es lohnt sich, nach diesen Sternbildern Ausschau zu halten.

Des Weiteren möchte ich über die Sichtbarkeit von Planeten berichten. Im November haben wir die Möglichkeit, Saturn, Neptun, Jupiter und Uranus zu beobachten. Es ist immer faszinierend, die verschiedenen Planeten am Himmel zu entdecken.

Neben den Sternbildern und Planeten möchte ich noch auf spezifische Ereignisse hinweisen. Am 21. November können wir einen interessanten Lichteffekt im Krater Hesiodus beobachten. Der Hesiodusstrahl wird zu dieser Zeit in voller Gänze sichtbar sein. Wer mehr Informationen dazu haben möchte, kann gerne auf Wikipedia nachschauen.

Am 25. November steht der Mond direkt neben Jupiter, was eine wunderschöne fotografische Gelegenheit bietet. Es ist immer wieder beeindruckend, diese beiden Himmelskörper gemeinsam am Himmel sehen zu können.

Des Weiteren haben wir am 27. November Vollmond. Um 5 Uhr steht der Mond im goldenen Tor zur Ekliptik. Das verspricht eine beeindruckende Sicht und ein tolles fotografisches Motiv.

Außerdem möchte ich noch auf den Kometen 62P oder hinweisen. Dieser Komet gehört zur Jupiter-Familie und umkreist die Sonne alle 6,63 Jahre. Er wird am 25. Dezember sein nächstes Perihel erreichen und ist zwischen dem 23. November und 24. Januar hell genug, um mit mittelgroßen Teleskopen beobachtet und fotografiert zu werden. Der Komet bewegt sich durch die Sternbilder Krebs, Löwe und Jungfrau und ist in der zweiten Nachthälfte am besten sichtbar.

Das war mein erster Podcast und ich hoffe, es hat euch gefallen. Wenn ihr noch Fehler oder Anregungen habt, freue ich mich über euer Feedback an podcast.astronomy.at.

Ende November hören wir uns dann wieder mit Informationen zu den astronomischen Ereignissen im Dezember 2023.

Weiterlesen »

Partner

Newsletter AAS

Für Interessenten
am Astronomischen Arbeitskreis Salzkammergut / Sternwarte Gahberg: Kostenlose Zusendung der Sternwarten-Führungstermine und Infos über besondere Himmelsereignisse sowie Veranstaltungen des AAS – jetzt eintragen:

Wetter Webcam Gahberg

Webcam (Appartement Christine) Gahberg

Die Kamera blickt vom Appartement Christine am Gahberg aus nach Südwesten Richtung Schafberg über den Attersee.

Podcast abonnieren

News Kanal bei WhatsApp

Alle aktuellen Meldungen des AAS ganz einfach via WhatsApp Channel erhalten - kostenlos!

Kommende Veranstaltungen & Himmelsereignisse

Wetter & Seeing

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.meteoblue.com zu laden.

Inhalt laden