Zum Inhalt springen
  • HOME
  • Aktuelles
  • Forum
  • Sterntaufe
  • Podcast
  • ALLSKY
  • Verein
    • Infos zum AAS
    • Mitgliedschaft
    • Vorstand und aktive Mitglieder
    • Satzungen
    • Kontakt
  • Sternwarte
    • Panoramabilder
    • Infos zur Sternwarte
    • Führungen
    • Parkplatz
    • Urlaub am Gahberg
    • Webcams/Wetter
  • Veranstaltungen
    • Monatstreffen
    • AstroWorkshop
    • Sternwartenführung
    • Beobachtungsnächte für Mitglieder
    • Moonwalk
    • Astronomie kommt in die Schule
    • Astronomie am Attersee
    • Astronomie in Peuerbach
  • Galerie
    • Neues Foto hochladen
  • Projekte
    • CCD Guide
    • Feuerkugeln
    • Feuerkugel Sichtungen
    • Remote-Sternwarte
    • Astro-KIDS
    • Sternschnuppen
    • Polarlichter
    • Pupillen-Vermessung
    • Astronomiewelt
    • Messiermarathon
    • Astrofotografie
  • Links
  • Astro-Info
  • Kontakt
Menü Schließen
  • Verein
    • Infos zum AAS
    • Mitgliedschaft
    • Vorstand und aktive Mitglieder
    • Satzungen
    • Kontakt
  • Sternwarte
    • Panoramabilder
    • Infos zur Sternwarte
    • Führungen
    • Parkplatz
    • Urlaub am Gahberg
    • Webcams/Wetter
  • Veranstaltungen
    • Monatstreffen
    • AstroWorkshop
    • Sternwartenführung
    • Beobachtungsnächte für Mitglieder
    • Moonwalk
    • Astronomie kommt in die Schule
    • Astronomie am Attersee
    • Astronomie in Peuerbach
  • Galerie
    • Neues Foto hochladen
  • Projekte
    • CCD Guide
    • Feuerkugeln
    • Feuerkugel Sichtungen
    • Remote-Sternwarte
    • Astro-KIDS
    • Sternschnuppen
    • Polarlichter
    • Pupillen-Vermessung
    • Astronomiewelt
    • Messiermarathon
    • Astrofotografie
  • Links
  • Astro-Info
  • Kontakt
  • HOME
  • Aktuelles
  • Forum
  • Sterntaufe
  • Podcast
  • ALLSKY
Astronomischer Arbeitskreis Salzkammergut

Sternwarte Gahberg

Aktuelles

  1. Startseite>
  2. Aktuelles>
  3. Seite 10
Mehr über den Artikel erfahren Der Himmel im Jänner 2023

Der Himmel im Jänner 2023

  • Beitrag veröffentlicht:8. Januar 2023
  • Beitrags-Kategorie:Kolumne
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Beitrags-Autor:Alois Regl
  • Lesedauer:5 min Lesezeit

Titelfoto: Das Sternbild Orion. Unterhalb der drei Gürtelsterne (Bildmitte) ist der bekannte Orionnebel schwach rötlich zu sehen - ein lebhaftes Sternentstehungsgebiet. Die Sterne sind unscharf…

WeiterlesenDer Himmel im Jänner 2023
Mehr über den Artikel erfahren Feuerkugel 8. Jänner 2023 um 1:15 Uhr MEZ

Feuerkugel 8. Jänner 2023 um 1:15 Uhr MEZ

  • Beitrag veröffentlicht:8. Januar 2023
  • Beitrags-Kategorie:Sichtungen
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Beitrags-Autor:Erwin Filimon
  • Lesedauer:1 min Lesezeit

Eine Feuerkugel tief im Osten. Es gibt dazu einen Augenzeugenbericht aus Gaspoltshofen in Oberösterreich.Aufgenommen mit der Süd-Ost Meteoritenortungskamera der Sternwarte Gahberg. Aufnahme bei Vollmond und…

WeiterlesenFeuerkugel 8. Jänner 2023 um 1:15 Uhr MEZ
Mehr über den Artikel erfahren Der Mars in Erdnähe und im Wintersechseck

Der Mars in Erdnähe und im Wintersechseck

  • Beitrag veröffentlicht:14. Dezember 2022
  • Beitrags-Kategorie:Aktuelles
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Beitrags-Autor:Erwin Filimon
  • Lesedauer:4 min Lesezeit

Die Erde „überholt“ auf der „Innenbahn“ den Mars etwa alle 2 Jahre. Durch diese Marsnähe gibt es für ein paar Monate die Möglichkeit, den Mars…

WeiterlesenDer Mars in Erdnähe und im Wintersechseck
Mehr über den Artikel erfahren Geminiden-Sternschnuppenmaximum 2022

Geminiden-Sternschnuppenmaximum 2022

  • Beitrag veröffentlicht:13. Dezember 2022
  • Beitrags-Kategorie:Aktuelles
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Beitrags-Autor:Erwin Filimon
  • Lesedauer:3 min Lesezeit

Das Maximum der Geminiden-Sternschnuppen ist am Mittwoch, dem 14. Dezember 2022 Dieser starke Meteorstrom (bis zu 150 Meteore je Stunde sind bei dunklem Himmel möglich)…

WeiterlesenGeminiden-Sternschnuppenmaximum 2022

Marsbedeckung durch den Mond – Folge Dezember 2022

  • Beitrag veröffentlicht:4. Dezember 2022
  • Beitrags-Kategorie:Podcast
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Beitrags-Autor:Florian Zimmermann
  • Lesedauer:0 min Lesezeit

WeiterlesenMarsbedeckung durch den Mond – Folge Dezember 2022
Mehr über den Artikel erfahren Der Himmel im Dezember 2022

Der Himmel im Dezember 2022

  • Beitrag veröffentlicht:1. Dezember 2022
  • Beitrags-Kategorie:Kolumne/Aktuelles
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Beitrags-Autor:Alois Regl
  • Lesedauer:5 min Lesezeit

Am 21. ist es so weit: Noch drei Tage bis Weihnachten! Gleichzeitig ist das die heurige Wintersonnenwende. 18 Stunden lang dauert die Nacht und nur…

WeiterlesenDer Himmel im Dezember 2022
Mehr über den Artikel erfahren Uranusbedeckung durch den Mond

Uranusbedeckung durch den Mond

  • Beitrag veröffentlicht:27. November 2022
  • Beitrags-Kategorie:Aktuelles
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Beitrags-Autor:Erwin Filimon
  • Lesedauer:1 min Lesezeit

Am Montag, dem 5. Dezember 2022 wird der Mond den Planeten Uranus bedecken.Gegen ca. 17:33 Uhr MEZ wird der Uranus am linken oberen, noch unbeleuchteten…

WeiterlesenUranusbedeckung durch den Mond
Mehr über den Artikel erfahren Astro-Info Dezember 2022

Astro-Info Dezember 2022

  • Beitrag veröffentlicht:19. November 2022
  • Beitrags-Kategorie:Aktuelles
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Beitrags-Autor:Benjamin Hartwich
  • Lesedauer:1 min Lesezeit

die neue Vereinszeitung Astro-Info Dezember 2022 ist erschienen und ist als pdf verfügbar: Aus dem Inhalt: Deepscape-Fotografie Rückblick auf den Astroworkshop 2022, die neue Astronomieausstellung…

WeiterlesenAstro-Info Dezember 2022
Mehr über den Artikel erfahren Maximum Leoniden-Sternschnuppen Mitte November

Maximum Leoniden-Sternschnuppen Mitte November

  • Beitrag veröffentlicht:13. November 2022
  • Beitrags-Kategorie:Aktuelles
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Beitrags-Autor:Erwin Filimon
  • Lesedauer:2 min Lesezeit

Die Leoniden-Sternschnuppen sind fast den ganzen November aktiv. Die Maximumszeit liegt in den Tagen ab 17. November bis 21. November 2022 Der Radiant (Ausstrahlungspunkt) der…

WeiterlesenMaximum Leoniden-Sternschnuppen Mitte November
Mehr über den Artikel erfahren Feuerkugel: 10. November 2022 19.54 Uhr MEZ

Feuerkugel: 10. November 2022 19.54 Uhr MEZ

  • Beitrag veröffentlicht:10. November 2022
  • Beitrags-Kategorie:Sichtungen
  • Beitrags-Kommentare:3 Kommentare
  • Beitrags-Autor:Erwin Filimon
  • Lesedauer:1 min Lesezeit

Feuerkugel am 10. Nov. 2022 um 19.54 Uhr MEZ Diese helle Feuerkugel konnten 2 Himmelsüberwachungskameras der Sternwarte Gahberg aufnehmen.Flugrichtung vom Gahberg aus gesehen von Osten…

WeiterlesenFeuerkugel: 10. November 2022 19.54 Uhr MEZ
  • Gehe zur vorherigen Seite
  • 1
  • …
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • Gehe zur nächsten Seite

Kategorien

Abonniere unseren Newsletter

Anmelden

Anstehende Veranstaltungen

Juli 1
1. Juli - 31. August

Ferienspiel See-Zeit-Kosmos

Kultursaal Seewalchen
Juli 19
19:59 - 23:59

Moonwalk – Sternwarte Gahberg

Sternwarte Gahberg
Juli 29
29. Juli - 31. Juli

Nächtliche Sternschnuppenfahrt mit der Atterseeschifffahrt

Attersee
Kalender anzeigen

Unser Podcast

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt
Copyright 2025 - Astronomischer Arbeitskreis Salzkammergut