Zum Inhalt springen
  • HOME
  • Aktuelles
  • Forum
  • Sterntaufe
  • Podcast
  • ALLSKY
  • Verein
    • Infos zum AAS
    • Mitgliedschaft
    • Vorstand und aktive Mitglieder
    • Satzungen
    • Kontakt
  • Sternwarte
    • Panoramabilder
    • Infos zur Sternwarte
    • Führungen
    • Parkplatz
    • Urlaub am Gahberg
    • Webcams/Wetter
  • Veranstaltungen
    • Monatstreffen
    • AstroWorkshop
    • Sternwartenführung
    • Beobachtungsnächte für Mitglieder
    • Moonwalk
    • Astronomie kommt in die Schule
    • Astronomie am Attersee
    • Astronomie in Peuerbach
  • Galerie
    • Neues Foto hochladen
  • Projekte
    • CCD Guide
    • Feuerkugeln
    • Feuerkugel Sichtungen
    • Remote-Sternwarte
    • Astro-KIDS
    • Sternschnuppen
    • Polarlichter
    • Pupillen-Vermessung
    • Astronomiewelt
    • Messiermarathon
    • Astrofotografie
  • Links
  • Astro-Info
  • Kontakt
Menü Schließen
  • Verein
    • Infos zum AAS
    • Mitgliedschaft
    • Vorstand und aktive Mitglieder
    • Satzungen
    • Kontakt
  • Sternwarte
    • Panoramabilder
    • Infos zur Sternwarte
    • Führungen
    • Parkplatz
    • Urlaub am Gahberg
    • Webcams/Wetter
  • Veranstaltungen
    • Monatstreffen
    • AstroWorkshop
    • Sternwartenführung
    • Beobachtungsnächte für Mitglieder
    • Moonwalk
    • Astronomie kommt in die Schule
    • Astronomie am Attersee
    • Astronomie in Peuerbach
  • Galerie
    • Neues Foto hochladen
  • Projekte
    • CCD Guide
    • Feuerkugeln
    • Feuerkugel Sichtungen
    • Remote-Sternwarte
    • Astro-KIDS
    • Sternschnuppen
    • Polarlichter
    • Pupillen-Vermessung
    • Astronomiewelt
    • Messiermarathon
    • Astrofotografie
  • Links
  • Astro-Info
  • Kontakt
  • HOME
  • Aktuelles
  • Forum
  • Sterntaufe
  • Podcast
  • ALLSKY
Astronomischer Arbeitskreis Salzkammergut

Sternwarte Gahberg

Sichtungen

  1. Startseite>
  2. Sichtungen
Mehr über den Artikel erfahren Feuerkugel Samstag, 12. April 2025

Feuerkugel Samstag, 12. April 2025

  • Beitrag veröffentlicht:13. April 2025
  • Beitrags-Kategorie:Sichtungen/Aktuelles
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Beitrags-Autor:Erwin Filimon
  • Lesedauer:2 mins read

Daten zum Titelbild: Feuerkugel vom 19. November 2020 - 4:46 Uhr - STW Gahberg - Erwin Filimon Am Samstag,  dem 12. April 2025 gab es…

WeiterlesenFeuerkugel Samstag, 12. April 2025
Mehr über den Artikel erfahren Verglühender Satellit in der Erdatmosphäre über Deutschland 19.02.2025

Verglühender Satellit in der Erdatmosphäre über Deutschland 19.02.2025

  • Beitrag veröffentlicht:19. Februar 2025
  • Beitrags-Kategorie:Sichtungen/Aktuelles
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Beitrags-Autor:AAS Redaktion
  • Lesedauer:1 min read

Am Dienstag 19. Feber 2025 gegen 4:43 Uhr morgens ist ein Satellit in der Erdatmosphäre verglüht. Flugbahn in Deutschland etwa von Bremen Richtung Berlin Die…

WeiterlesenVerglühender Satellit in der Erdatmosphäre über Deutschland 19.02.2025
Mehr über den Artikel erfahren Polarlicht 2025 Neujahr

Polarlicht 2025 Neujahr

  • Beitrag veröffentlicht:2. Januar 2025
  • Beitrags-Kategorie:Sichtungen/Astrofotographie/atmosphärische Phänomene/Astronomische Stimmungen/Polarlichter
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Beitrags-Autor:Wolfgang Vogl
  • Lesedauer:0 mins read

WeiterlesenPolarlicht 2025 Neujahr
Mehr über den Artikel erfahren Polarlicht am 1. Jänner 2025

Polarlicht am 1. Jänner 2025

  • Beitrag veröffentlicht:1. Januar 2025
  • Beitrags-Kategorie:Sichtungen/Aktuelles/Polarlichter
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Beitrags-Autor:AAS Redaktion
  • Lesedauer:3 mins read

Bereits in den Abendstunden des 1. Jänner 2025 gab es ein fotografisches großflächiges rotes Polarlicht.von etwa 18.15 Uhr bis 18.40 Uhr gab es dabei auch…

WeiterlesenPolarlicht am 1. Jänner 2025
Mehr über den Artikel erfahren helle Sternschnuppe im Sternbild Orion

helle Sternschnuppe im Sternbild Orion

  • Beitrag veröffentlicht:2. Dezember 2024
  • Beitrags-Kategorie:Sichtungen/Sternschnuppen / Meteors
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Beitrags-Autor:Erwin Filimon
  • Lesedauer:0 mins read

Weiterlesenhelle Sternschnuppe im Sternbild Orion
Mehr über den Artikel erfahren Verglühender Starlink-Satellit am Dienstag 27. Aug. 2024 um 21.30 Uhr

Verglühender Starlink-Satellit am Dienstag 27. Aug. 2024 um 21.30 Uhr

  • Beitrag veröffentlicht:28. August 2024
  • Beitrags-Kategorie:Sichtungen/Aktuelles
  • Beitrags-Kommentare:8 Kommentare
  • Beitrags-Autor:Erwin Filimon
  • Lesedauer:1 min read

Es haben uns zahlreiche Augenzeugenberichte erreicht, die um 21.30 Uhr von einer etwa 20 bis 30 Sekunden sichtbaren Leuchterscheinung, die von Westen nach Osten im…

WeiterlesenVerglühender Starlink-Satellit am Dienstag 27. Aug. 2024 um 21.30 Uhr
Mehr über den Artikel erfahren Wetterleuchten

Wetterleuchten

  • Beitrag veröffentlicht:18. August 2024
  • Beitrags-Kategorie:Sichtungen/atmosphärische Phänomene
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Beitrags-Autor:hannes.bartas
  • Lesedauer:0 mins read

WeiterlesenWetterleuchten
Mehr über den Artikel erfahren SpaceX Starlink-Train mit Treibstoffspur Falcon-9-Rakete

SpaceX Starlink-Train mit Treibstoffspur Falcon-9-Rakete

  • Beitrag veröffentlicht:30. Juli 2024
  • Beitrags-Kategorie:Sichtungen
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Beitrags-Autor:Michael Asen
  • Lesedauer:1 min read

Wieder eine Tranche Starlink-Satelliten (21 Stück) über der Sternwarte Gahberg. Kurz nach dem Start von der Vandenberg Space Force Base in Kalifornien. Elon lässt grüßen!

WeiterlesenSpaceX Starlink-Train mit Treibstoffspur Falcon-9-Rakete
Mehr über den Artikel erfahren Starlink-31118 Satellit

Starlink-31118 Satellit

  • Beitrag veröffentlicht:9. April 2024
  • Beitrags-Kategorie:Sichtungen
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Beitrags-Autor:Felix Schöfbänker
  • Lesedauer:1 min read

Ein Starlink v2-Mini Satellit namens "STARLINK-31118". Die offiziellen Kennzeichnungen lauten "58620" und "2023-203C", er wurde am 23. Dezember 2023 von der "Air Force Eastern Test…

WeiterlesenStarlink-31118 Satellit
Mehr über den Artikel erfahren ISS am 3 März 2023 von Chile aus

ISS am 3 März 2023 von Chile aus

  • Beitrag veröffentlicht:9. April 2024
  • Beitrags-Kategorie:Sichtungen
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Beitrags-Autor:Felix Schöfbänker
  • Lesedauer:1 min read

Die ISS am 3 März 2024, bei einem 87° höhen Überflug 0.26"/pxl Die verlorene Werkzeugtasche habe ich übrigens auch fotografiert, hier die Fotos. (in Englisch)…

WeiterlesenISS am 3 März 2023 von Chile aus
  • 1
  • 2
  • 3
  • Gehe zur nächsten Seite

Kategorien

Abonniere unseren Newsletter

Anmelden

Anstehende Veranstaltungen

Juli 1
1. Juli - 31. August

Ferienspiel See-Zeit-Kosmos

Kultursaal Seewalchen
Juli 19
19:59 - 23:59

Moonwalk – Sternwarte Gahberg

Sternwarte Gahberg
Juli 29
29. Juli - 31. Juli

Nächtliche Sternschnuppenfahrt mit der Atterseeschifffahrt

Attersee
Kalender anzeigen

Unser Podcast

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt
Copyright 2025 - Astronomischer Arbeitskreis Salzkammergut