Unsere Mitglieder stellen hier ihre astrophotographischen Werke vor. Neue Aufnahmen werden zuerst angezeigt.

Filter by Kategorien
atmosphärische Phänomene
Asteroiden
Astronomische Stimmungen
Diffuse Nebel / Diffuse Nebula
Dunkelnebel
Feuerkugeln / Boliden
Galaxien / Galaxy
Kometen
Mond / Moon
Planeten / Planets
Planetarische Nebel / Planetary Nebula
Polarlichter
Sonne / Sun
Sonnenfinsternisse
Sterne / Sternbilder
Sternschnuppen / Meteors

Kometen
Felix Schöfbänker

12P/Pons-Brooks

Bild vom 29.7.2023 um ca. Mitternacht.

Diffuse Nebel / Diffuse Nebula
Felix Schöfbänker

IC 1396 – SHO

Der Elefantenrüsselnebel in der Hubble-Palette. Das Teleskop muss noch richtig kollimiert werden, deswegen sind die Sterne so verformt.

Kometen
Felix Schöfbänker

C/2023 P1 (Nishimura)

Ein spontanes Bild von C/2023 P1 (Nishimura) vom 25.8.2023 um ~6:20 in der Früh aufgenommen. FOV: 43.2′ x 43.2′ AstroBin Post: https://www.astrobin.com/kiae39/

Planetarische Nebel / Planetary Nebula
r.weissenegger@eclipso.at

Helix – Nebel NGC 7293

Der Helix – Nebel ist ein planetarischer Nebel im Sternbild Wassermann. Planetarische Nebel bestehen aus den Gashüllen, die ein Stern am Ende seines Lebens ins

Diffuse Nebel / Diffuse Nebula
r.weissenegger@eclipso.at

IC 434 und Flammen – Nebel (NGC 2024)

IC 434 ist ein Emissionsnebel im Sternbild Orion. Der bekannte Pferdekopfnebel  ( B33) zeichnet sich als Dunkelwolke davor ab. Der Flammen – Nebel ist ebenfalls

atmosphärische Phänomene
Michael Asen

Blitz Frankenmarkt

Blitzentladung einer Cumulonimbus-Wolke (Gewitterwolke). Große Hitze führt zu starker Wasserverdunstung. Es entstehen feuchte Luftmassen, welche in größerer Höhe kondensieren und Wassertröpfchen bzw. Wolken bilden. Wassertropfen