Der Mond „trifft“ die Venus
Der Planet Venus steht derzeit als sehr helles Objekt am Abendhimmel im Westen. Am Freitag, den 24. März gesellt sich der Mond zur Venus. Die…
Der Planet Venus steht derzeit als sehr helles Objekt am Abendhimmel im Westen. Am Freitag, den 24. März gesellt sich der Mond zur Venus. Die…
Nachdem sich die beiden Planeten am 1. bzw. 2. März am Himmel sehr nahe gekommen sind, sie waren nur etwas mehr als 1 Vollmonddurchmesser (0,6…
Derzeit sind die beiden hellen Planeten Jupiter und Venus am Abendhimmel im Südwesten zu sehen. Die Venus steht derzeit näher am Horizont und ist 5mal…
Derzeit sind die beiden hellen Planeten Jupiter und Venus am Abendhimmel im Südwesten zu sehen. Die Venus steht derzeit näher am Horizont und ist 5mal…
Der Sommer ist bald da! Die Tageslänge macht sich jedenfalls schon mal bereit: Im Februar wächst sie um ganze eineinhalb Stunden - von neuneinhalb auf…
Störendes Vollmondlicht bei der Kometenbeobachtung Bis Dienstag 7. Feber 2023 gibt es keine Möglichkeit den Kometen ohne störendes (Vollmondlicht) zu beobachten. Am Dienstag, 7. Feber…
NGC 2359 ist ein Wolf-Rayet-Ringnebel im Sternbild Großer Hund. Falschfarbenaufnahme ( HOO) mit DB - Filter, erstellt aus Aufnahmen am 5.2. und 9.2.2022
Der Cirrus - Nebel Komplex ist der Überrest einer Supernova vor etwa 8000 Jahren. Die einzelnen Nebel haben eigene NGC - Bezeichnungen. Falschfarbenbild von Aufnahmen…
Die Erde „überholt“ auf der „Innenbahn“ den Mars etwa alle 2 Jahre. Durch diese Marsnähe gibt es für ein paar Monate die Möglichkeit, den Mars…
Das Maximum der Geminiden-Sternschnuppen ist am Mittwoch, dem 14. Dezember 2022 Dieser starke Meteorstrom (bis zu 150 Meteore je Stunde sind bei dunklem Himmel möglich)…