Der Himmel im Dezember 2023
Titelbild: In den Sommermonaten kann man nahe dem Milchstraßenzentrum, im Sternbild Schütze das Sternentstehungsgebiet des „Lagunen-Nebels“ mit einem Fernglas ganz gut sehen (Er ist rund…
Titelbild: In den Sommermonaten kann man nahe dem Milchstraßenzentrum, im Sternbild Schütze das Sternentstehungsgebiet des „Lagunen-Nebels“ mit einem Fernglas ganz gut sehen (Er ist rund…
Heute Donnerstag, dem 9. November 2023 kann man am Taghimmel beobachten wie die Venus gegen 11 Uhr hinter dem Mond verschwindet und nach etwas mehr…
Am Abend des 5. November 2023 konnte auch in Österreich eine Polarlichterscheinung beobachtet bzw. fotografiert werden.In den frühen Abendstunden war das Polarlicht heller und auch…
In dieser Ausgabe des Astronomischen Arbeitskreises Salzkammergut Podcast Sternwarte Garberg spreche ich über die astronomischen Ereignisse im Monat November. Wir haben einige spannende Dinge am…
Die Zeitumstellung Ende Oktober hat uns wohl etwas mehr Tageslicht am Morgen gebracht, aber für weitere sieben Wochen werden die Tage jetzt laufend kürzer. Täglich…
Titelbild: greenflash.photo - mehr Infos am Ende des Beitrags!Ganz langsam übernimmt die Nacht wieder das Kommando über die 24 Stunden unseres Tages. Die Tageslänge sinkt…
Am Samstag dem 28. Oktober findet am Abend eine eher unscheinbare partielle Mondfinsternis statt. Von etwa 21.35 bis 22.53 Uhr wird der unterste Teil des…
Titelbild: Eines der ersten Bilder von Nishimura, zusammen mit dem Sternhaufen NGC 2420. Aufgenommen von Oliver Schneider auf der Sternwarte Gahberg des Astrononmischen Arbeitskreises Salzkammergut…
Dieser Komet wurde am wurde am 12. August 2023 vom japanischen Amateurastronomen Hideo Nishimura entdeckt. Am 18. September 2023 erreicht er seinen sonnennähesten Punkt (Perihel)…
Am 15.9. heißt es wieder: LICHT AUS (spätestens ab 22 Uhr) Denn durch immer mehr Kunstlicht-Nutzung lassen wir Menschen die Nächte auf diesem Planeten immer…