Venus und Jupiter „treffen“ sich am Abendhimmel
Derzeit sind die beiden hellen Planeten Jupiter und Venus am Abendhimmel im Südwesten zu sehen. Die Venus steht derzeit näher am Horizont und ist 5mal…
Derzeit sind die beiden hellen Planeten Jupiter und Venus am Abendhimmel im Südwesten zu sehen. Die Venus steht derzeit näher am Horizont und ist 5mal…
Der Sommer ist bald da! Die Tageslänge macht sich jedenfalls schon mal bereit: Im Februar wächst sie um ganze eineinhalb Stunden - von neuneinhalb auf…
Störendes Vollmondlicht bei der Kometenbeobachtung Bis Dienstag 7. Feber 2023 gibt es keine Möglichkeit den Kometen ohne störendes (Vollmondlicht) zu beobachten. Am Dienstag, 7. Feber…
Titelfoto: Das Sternbild Orion. Unterhalb der drei Gürtelsterne (Bildmitte) ist der bekannte Orionnebel schwach rötlich zu sehen - ein lebhaftes Sternentstehungsgebiet. Die Sterne sind unscharf…
Eine Feuerkugel tief im Osten. Es gibt dazu einen Augenzeugenbericht aus Gaspoltshofen in Oberösterreich.Aufgenommen mit der Süd-Ost Meteoritenortungskamera der Sternwarte Gahberg. Aufnahme bei Vollmond und…
Die Erde „überholt“ auf der „Innenbahn“ den Mars etwa alle 2 Jahre. Durch diese Marsnähe gibt es für ein paar Monate die Möglichkeit, den Mars…
Das Maximum der Geminiden-Sternschnuppen ist am Mittwoch, dem 14. Dezember 2022 Dieser starke Meteorstrom (bis zu 150 Meteore je Stunde sind bei dunklem Himmel möglich)…