Zum Inhalt springen
  • HOME
  • Aktuelles
  • Forum
  • Sterntaufe
  • Podcast
  • ALLSKY
  • Verein
    • Infos zum AAS
    • Mitgliedschaft
    • Vorstand und aktive Mitglieder
    • Satzungen
    • Kontakt
  • Sternwarte
    • Panoramabilder
    • Infos zur Sternwarte
    • Führungen
    • Parkplatz
    • Urlaub am Gahberg
    • Webcams/Wetter
  • Veranstaltungen
    • Monatstreffen
    • AstroWorkshop
    • Sternwartenführung
    • Beobachtungsnächte für Mitglieder
    • Moonwalk
    • Astronomie kommt in die Schule
    • Astronomie am Attersee
    • Astronomie in Peuerbach
  • Galerie
    • Neues Foto hochladen
  • Projekte
    • CCD Guide
    • Feuerkugeln
    • Feuerkugel Sichtungen
    • Remote-Sternwarte
    • Astro-KIDS
    • Sternschnuppen
    • Polarlichter
    • Pupillen-Vermessung
    • Astronomiewelt
    • Messiermarathon
    • Astrofotografie
  • Links
  • Astro-Info
  • Kontakt
Menü Schließen
  • Verein
    • Infos zum AAS
    • Mitgliedschaft
    • Vorstand und aktive Mitglieder
    • Satzungen
    • Kontakt
  • Sternwarte
    • Panoramabilder
    • Infos zur Sternwarte
    • Führungen
    • Parkplatz
    • Urlaub am Gahberg
    • Webcams/Wetter
  • Veranstaltungen
    • Monatstreffen
    • AstroWorkshop
    • Sternwartenführung
    • Beobachtungsnächte für Mitglieder
    • Moonwalk
    • Astronomie kommt in die Schule
    • Astronomie am Attersee
    • Astronomie in Peuerbach
  • Galerie
    • Neues Foto hochladen
  • Projekte
    • CCD Guide
    • Feuerkugeln
    • Feuerkugel Sichtungen
    • Remote-Sternwarte
    • Astro-KIDS
    • Sternschnuppen
    • Polarlichter
    • Pupillen-Vermessung
    • Astronomiewelt
    • Messiermarathon
    • Astrofotografie
  • Links
  • Astro-Info
  • Kontakt
  • HOME
  • Aktuelles
  • Forum
  • Sterntaufe
  • Podcast
  • ALLSKY
Astronomischer Arbeitskreis Salzkammergut

Sternwarte Gahberg

Aktuelles

  1. Startseite>
  2. Aktuelles>
  3. Seite 6
Mehr über den Artikel erfahren Himmelsvorschau: Feber 2024

Himmelsvorschau: Feber 2024

  • Beitrag veröffentlicht:25. Januar 2024
  • Beitrags-Kategorie:Kolumne/Aktuelles
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Beitrags-Autor:AAS Redaktion
  • Lesedauer:2 min Lesezeit

Die Tage werden spürbar länger und die Sonne steigt wieder höher über den Horizont. Im Monatsverlauf geht die Sonne am Monatsende bereits rund 50 Minuten…

WeiterlesenHimmelsvorschau: Feber 2024
Mehr über den Artikel erfahren Die Feuerkugel von Berlin

Die Feuerkugel von Berlin

  • Beitrag veröffentlicht:21. Januar 2024
  • Beitrags-Kategorie:Sichtungen/Aktuelles
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Beitrags-Autor:AAS Redaktion
  • Lesedauer:4 min Lesezeit

Am 21. Jänner 2024 trat gegen 1:32 Uhr nachts, ca. 50 km westlich von Berlin ein Mini-Asteroid in die Erdatmosphäre ein und erzeugte eine sehr…

WeiterlesenDie Feuerkugel von Berlin

AAS Podcast Januar 2024

  • Beitrag veröffentlicht:1. Januar 2024
  • Beitrags-Kategorie:Podcast
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Beitrags-Autor:Florian Zimmermann
  • Lesedauer:1 min Lesezeit

In der Januar-Episode des Astronomie-Podcasts geht es vor allem um die Wintersternbilder, um die Sichtbarkeit der Planeten und um den Sternschnuppenstrom der Quadrantiden. Bis zum…

WeiterlesenAAS Podcast Januar 2024
Mehr über den Artikel erfahren Der Himmel im Jänner 2024

Der Himmel im Jänner 2024

  • Beitrag veröffentlicht:19. Dezember 2023
  • Beitrags-Kategorie:Kolumne
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Beitrags-Autor:Alois Regl
  • Lesedauer:5 min Lesezeit

Titelbild: So klein und hat schon einen Mond!Die US-amerikanische Raumsonde Lucy (so benannt nach dem bislang ältesten Menschenskelett) ist derzeit auf Tour durch den Asteroidengürtel,…

WeiterlesenDer Himmel im Jänner 2024

AAS Podcast Dezember 2023

  • Beitrag veröffentlicht:15. Dezember 2023
  • Beitrags-Kategorie:Podcast
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Beitrags-Autor:Florian Zimmermann
  • Lesedauer:1 min Lesezeit

In der Dezember-Episode des Astronomie-Podcasts werden die Geminiden-Sternschnuppen, der Komet 103P-Hartley 2 und Planeten wie Jupiter, Saturn und Merkur, sowie der Orionnebel M42 als Highlights…

WeiterlesenAAS Podcast Dezember 2023
Mehr über den Artikel erfahren Das Maximum der Geminiden-Sternschnuppen 2023

Das Maximum der Geminiden-Sternschnuppen 2023

  • Beitrag veröffentlicht:3. Dezember 2023
  • Beitrags-Kategorie:Aktuelles
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Beitrags-Autor:Erwin Filimon
  • Lesedauer:5 min Lesezeit

in der Nacht von Donnerstag/Freitag  -  14./15. Dezember 2023. Dieser starke Meteorstrom (mehr als 100 Meteore je Stunde sind bei dunklem, optimalem Himmel möglich) hat…

WeiterlesenDas Maximum der Geminiden-Sternschnuppen 2023
Mehr über den Artikel erfahren Der Himmel im Dezember 2023

Der Himmel im Dezember 2023

  • Beitrag veröffentlicht:22. November 2023
  • Beitrags-Kategorie:Kolumne
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Beitrags-Autor:Alois Regl
  • Lesedauer:4 min Lesezeit

Titelbild: In den Sommermonaten kann man nahe dem Milchstraßenzentrum, im Sternbild Schütze das Sternentstehungsgebiet des „Lagunen-Nebels“ mit einem Fernglas ganz gut sehen (Er ist rund…

WeiterlesenDer Himmel im Dezember 2023
Mehr über den Artikel erfahren Livestream Venusbedeckung durch den Mond 9.11.2023

Livestream Venusbedeckung durch den Mond 9.11.2023

  • Beitrag veröffentlicht:9. November 2023
  • Beitrags-Kategorie:Aktuelles
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Beitrags-Autor:Florian Zimmermann
  • Lesedauer:2 min Lesezeit

Heute Donnerstag, dem 9. November 2023 kann man am Taghimmel beobachten wie die Venus gegen 11 Uhr hinter dem Mond verschwindet und nach etwas mehr…

WeiterlesenLivestream Venusbedeckung durch den Mond 9.11.2023
Mehr über den Artikel erfahren Polarlicht am 5. November 2023 auch in Österreich sichtbar
Erwin Filimon

Polarlicht am 5. November 2023 auch in Österreich sichtbar

  • Beitrag veröffentlicht:5. November 2023
  • Beitrags-Kategorie:Aktuelles
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Beitrags-Autor:Benjamin Hartwich
  • Lesedauer:3 min Lesezeit

Am Abend des 5. November 2023 konnte auch in Österreich eine Polarlichterscheinung beobachtet bzw. fotografiert werden.In den frühen Abendstunden war das Polarlicht heller und auch…

WeiterlesenPolarlicht am 5. November 2023 auch in Österreich sichtbar

AAS Podcast November 2023

  • Beitrag veröffentlicht:5. November 2023
  • Beitrags-Kategorie:Podcast
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Beitrags-Autor:Florian Zimmermann
  • Lesedauer:2 min Lesezeit

In dieser Ausgabe des Astronomischen Arbeitskreises Salzkammergut Podcast Sternwarte Garberg spreche ich über die astronomischen Ereignisse im Monat November. Wir haben einige spannende Dinge am…

WeiterlesenAAS Podcast November 2023
  • Gehe zur vorherigen Seite
  • 1
  • …
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • …
  • 14
  • Gehe zur nächsten Seite

Kategorien

Abonniere unseren Newsletter

Anmelden

Anstehende Veranstaltungen

Juli 1
1. Juli - 31. August

Ferienspiel See-Zeit-Kosmos

Kultursaal Seewalchen
Juli 19
19:59 - 23:59

Moonwalk – Sternwarte Gahberg

Sternwarte Gahberg
Juli 29
29. Juli - 31. Juli

Nächtliche Sternschnuppenfahrt mit der Atterseeschifffahrt

Attersee
Kalender anzeigen

Unser Podcast

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt
Copyright 2025 - Astronomischer Arbeitskreis Salzkammergut