Unsere bestätigten Sichtungen
Verglühender Satellit in der Erdatmosphäre über Deutschland 19.02.2025
19. Februar 2025
Keine Kommentare
Am Dienstag 19. Feber 2025 gegen 4:43 Uhr morgens ist ein Satellit in der Erdatmosphäre verglüht. Flugbahn in Deutschland etwa von Bremen Richtung Berlin Die orange Spur waagrecht im Bild
Polarlicht am 1. Jänner 2025
1. Januar 2025
Keine Kommentare
Bereits in den Abendstunden des 1. Jänner 2025 gab es ein fotografisches großflächiges rotes Polarlicht.von etwa 18.15 Uhr bis 18.40 Uhr gab es dabei auch rote Polarlichtbeamer in Horizontnähe. Über
Verglühender Starlink-Satellit am Dienstag 27. Aug. 2024 um 21.30 Uhr
28. August 2024
8 Kommentare
Es haben uns zahlreiche Augenzeugenberichte erreicht, die um 21.30 Uhr von einer etwa 20 bis 30 Sekunden sichtbaren Leuchterscheinung, die von Westen nach Osten im Südwestlichen Österreich sichtbar war berichten.
Eigene Sichtungen
Sichtungen bitte hier mit genauer Zeit, Datum und Ort hinterlassen:
408 Einträge
Benedikt Kurz
aus
Innsbruck
schrieb am 23. Juli 2024
um
21:44
Hallo.
Ich habe gegen 21:31 Richtung Süden von Innsbruck gut sichtbar eine große Sternschnuppe gesehen die ungefähr 3 bis 5 Sekunden zum verglühen gebraucht hat.
Bin ich der einzige der das gesehen hat ?
Haiden Norbert
aus
Saalfelden
schrieb am 23. Juli 2024
um
21:39
23.07.2024 um 21:30 im südsüdöstlich von Saalfelden, grün-weißer Feuerball von Westen nach Osten fallend, Dauer ca. 1 sek
Danjel
aus
Trofaiach
schrieb am 22. Juli 2024
um
15:37
grünlicher feuerball, fällt etwa gegenmitternacht bei supervollmond zu grunde,….
Emanuel
aus
Söding-St.-Johann
schrieb am 21. Juli 2024
um
22:39
Am 21. Juli habe ich vor dem aufgehenden Vollmond um ca 22.25 eine „Sternschnuppe“ gesehen, die deutlich länger sichtbar war, als „normale“ und auch kleine leuchtende Brocken verloren hat. Kann das jemand bestätigen?
Szymon
aus
Kirchheim Unter Teck
schrieb am 18. Juli 2024
um
2:45
18.07.24
2.38 Uhr
Gelbe Sternschnuppe
Flugrichtung: Süden
Jennifer Hacker
aus
Bad Saarow
schrieb am 9. Juli 2024
um
23:51
Hallo! Meine Brüder haben heute 9.7.24 eine ungewöhnliche Sichtung beim Angeln über dem Scharmützel beobachtet über c.a. 3 Minuten von Nord nach Süd ziehend. Beginn 23:09-23:11
Video und Bildmaterial sind vorhanden. Diese würden wir gerne zukommen lassen. Zur Beschreibung. Schnelle Flugbahn. Weißlich hell im Zentrum mit zwei schweifen im Radius herum wie zwei halbe Ellipsen um den Punkt auf den Bildern. Uns interessiert brennend was es sein könnte da wir so was noch nie gesehen haben trotz aufmerksamer Beobachtungen des Himmels bei Nacht seit Kindheitstagen.
Mit freundlichen Grüßen Jennifer Hacker
Gegen 23⁰⁰ schien ein Meteorit unsere Atmosphäre zu berühren
Erst sah man einen Stern, ähnlich wie ein Satellit, dann verblasste dieser uns ein Ring war um ihn zu sehen…er wurde immer größer…verblasste wieder, der Meteor wurde wieder heller. 2x hintereinander…dann war er wieder verschwunden ..
Wüsste gerne was genau das war…
9.Juli
Gegen 23⁰⁰
Nördlich
Nathalie
aus
St. Ulrich – Gröden – Südtirol
schrieb am 28. Juni 2024
um
23:46
Habe heute am 28.06.24 um ca.24:01 eine grosse Feuerkugel mit Schweif am Himmel über Gröden – St. Ulrich gesehen!
Inführ Maria
aus
3463 Stetteldorf am Wagram
schrieb am 22. April 2024
um
8:38
Habe am Sonntag den 21.4.2024 einen sehr hellen Feuerball mit "Schwanz" um 19:53 MEZ (Sommerzeit) im Westen gesichtet. War aber länger als einige Sekunden. Vielleicht gibt es andere, die das gesehen haben.0
Hannah
aus
Neuwied
schrieb am 10. April 2024
um
17:07
10.April um ca. 01:12 Uhr Sichtung eines hellen Feuerballs/Meteors im Nachthimmel
Daniel LÜKER
aus
Cappeln (Oldenburg)
schrieb am 2. April 2024
um
14:27
Heute morgen 5.33 2 Sekunden Sichtung helle Feuerkugel wie die Sonne
Mit Video Aufnahme aus Überwachungs Kammera .
Mone
aus
Groß Schönebeck
schrieb am 12. März 2024
um
7:59
06:50 Uhr flog in Richtung NW ein blau schimmernder Himmelskörper tiefer wie ein Flugzeug mit einem zischen vorüber. Vögel kreischten auf und flogen panisch davon.
Er war ca. 3-4 Sekunden zu sehen
Melanie Vorrath
aus
Erlangen
schrieb am 8. März 2024
um
23:06
Hallo. Habe soeben um 22 50 einen riesen Federball über der Stadt erlangen gesehen. So eine grosse himmelserscheinung habe ich noch nie gesehen. Es ist senkrecht nach unten geflogen in der Mitte gelb rot und aussenherum blau. Bevor ich diese Sternschnuppe sah bemerkte ich das der Himmel sich plötzlich hell blau erleuchtet hat. Das war schon sehr spektakulär. Ob das eine normale Sternschnuppe war kann ich mir nicht vorstellen.
Gerhard H
aus
Klendorf
schrieb am 8. März 2024
um
22:57
Niedergang von einem Himmelskörper in Klendorf Bezirk UU.
Es war um ca. 22:46 Uhr ein sehr breiter weißer Schweif zu sehen der in unmittelbarer Nähe nieder ging.
Komischbempfand ich die Farbe und Form…
Was könnte das gewesen sein?
Weltraumschrott?
Jacqueline Hackl
aus
Molln
schrieb am 8. März 2024
um
22:56
Am 8.März 2024 hab ich um ca 22:47 eine helle Feuerkugel in Molln in Oberösterreich gesehen.
Sascha Pataky
aus
97531 Untertheres
schrieb am 8. März 2024
um
22:53
Feuerkugelsichtung in Untertheres um ca 22:48 Uhr am Main Blickrichtung Westen.
Blau grüne Vergühung mit lang anhaltendem Schweif. Erzeugte einen grellen blau grünen Blitz.
Siebenhofer
aus
Tamsweg
schrieb am 7. März 2024
um
18:34
Hab ebenfalls am 04.03.2024 um ca. 19:13 Uhr eine Feuerkugel gesehen. Von einem Hügel in Tamsweg, Blickrichtung Nordwest, also in Richtung Mariapfarr. Sah so ähnlich aus wie die Aufnahmen aus Russland, nur halt viel kleiner und nur ein kleiner orangener Feuerball.
Holozan Hardy
aus
Spittal an der Drau
schrieb am 4. März 2024
um
19:48
Heute um ca. 19:13h . Fahrtrichtung von Villach nach Spittal. Auf der Höhe Kellerberg ist eine orangefarbene Feuerkugel in richtung Westen, kurz aber deutlich aus meinem fahrenden Auto aus gesichtet worden.
Conny
aus
Erfurt
schrieb am 4. März 2024
um
8:32
Am Samstag den 02.03.2024 gegen 22.00 Uhr haben wir einen Meteoriten in der Sternenkonstellation Orion zwischen Weimar und Erfurt auf der Landstraße gesehen . War relativ groß und ca.3s zu sehen bevor er verglühte. War ne dunkle klare Nacht. Hatte überhaupt nicht damit gerechnet und war um so erfreuter.
Johannes Scheiber
aus
Ellbögen
schrieb am 20. Februar 2024
um
22:16
Hallo zusammen…
Habe heute um ca. 20.35 ein aufleuchten im Oriongürtel beobachtet.
Bei den Stern in der mitte, links etwas oberhalb.
Entweder eine Sternschnuppe die direkt auf meine Richtung war?
Flugzeug und Satelliten ausgeschlossen….
Supernova????
Auf alle Fälle sehr kurios….