AAS Podcast März 2024
In der März-Episode unseres Astronomie-Podcasts geht es vor allem um das Frühlingserwachen, um den Kometen P21/Pons-Brooks am Abendhimmel und der Möglichkeit Feuerkugelsichtungen auf unserer Homepage…
In der März-Episode unseres Astronomie-Podcasts geht es vor allem um das Frühlingserwachen, um den Kometen P21/Pons-Brooks am Abendhimmel und der Möglichkeit Feuerkugelsichtungen auf unserer Homepage…
Ein Komet für den Feldstecher? Oder ist er doch auch freisichtig zu sehen? Komet P21/Pons-Brooks kann bis Mitte April 2024 am Abendhimmel beobachtet werden. aufgenommen…
Erstellt von Karoline Stangl – Astronomischer Arbeitskreis Salzkammergut Das Frühlingserwachen ist überall spürbar. Nachdem am 1. März der meteorlogische Frühling beginnt, beginnt der astronomische Frühling…
Am Samstag, dem 27. Jänner 2024 gab es um 17.30 Uhr eine helle Feuerkugel in der Dämmerung zu beobachten. Diese auffällige Feuerkugel war in Österreich,…
Die Tage werden spürbar länger und die Sonne steigt wieder höher über den Horizont. Im Monatsverlauf geht die Sonne am Monatsende bereits rund 50 Minuten…
Am 21. Jänner 2024 trat gegen 1:32 Uhr nachts, ca. 50 km westlich von Berlin ein Mini-Asteroid in die Erdatmosphäre ein und erzeugte eine sehr…
In der Januar-Episode des Astronomie-Podcasts geht es vor allem um die Wintersternbilder, um die Sichtbarkeit der Planeten und um den Sternschnuppenstrom der Quadrantiden. Bis zum…
Titelbild: So klein und hat schon einen Mond!Die US-amerikanische Raumsonde Lucy (so benannt nach dem bislang ältesten Menschenskelett) ist derzeit auf Tour durch den Asteroidengürtel,…
In der Dezember-Episode des Astronomie-Podcasts werden die Geminiden-Sternschnuppen, der Komet 103P-Hartley 2 und Planeten wie Jupiter, Saturn und Merkur, sowie der Orionnebel M42 als Highlights…
in der Nacht von Donnerstag/Freitag - 14./15. Dezember 2023. Dieser starke Meteorstrom (mehr als 100 Meteore je Stunde sind bei dunklem, optimalem Himmel möglich) hat…