Uranusbedeckung durch den Mond
Am Montag, dem 5. Dezember 2022 wird der Mond den Planeten Uranus bedecken.Gegen ca. 17:33 Uhr MEZ wird der Uranus am linken oberen, noch unbeleuchteten…
Am Montag, dem 5. Dezember 2022 wird der Mond den Planeten Uranus bedecken.Gegen ca. 17:33 Uhr MEZ wird der Uranus am linken oberen, noch unbeleuchteten…
die neue Vereinszeitung Astro-Info Dezember 2022 ist erschienen und ist als pdf verfügbar: Aus dem Inhalt: Deepscape-Fotografie Rückblick auf den Astroworkshop 2022, die neue Astronomieausstellung…
Die Leoniden-Sternschnuppen sind fast den ganzen November aktiv. Die Maximumszeit liegt in den Tagen ab 17. November bis 21. November 2022 Der Radiant (Ausstrahlungspunkt) der…
Feuerkugel am 10. Nov. 2022 um 19.54 Uhr MEZ Diese helle Feuerkugel konnten 2 Himmelsüberwachungskameras der Sternwarte Gahberg aufnehmen.Flugrichtung vom Gahberg aus gesehen von Osten…
Derzeit gibt es eine Häufung an Feuerkugelsichtungen.Das hängt damit zusammen, dass Anfang November der Meteorstrom der Tauriden aktiv ist.Dieser Meteorstrom erzeugt relativ oft – derzeit…
Zehn Stunden von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang sind es am 1. Bis zum Ende des Monats verringert sich die Tageslänge um ganze eineinhalb Stunden. Die Wintersonnenwende…
Über Vermittlung unseres Mitglieds Pater Amand Kraml, er ist Direktor der Sternwarte Kremsmünster, haben wir die Möglichkeit erhalten unsere seit Jahren eingelagerte Astronomieausstellung zu aktivieren…
Sehr erfolgreich verlief der Astronomieworkshop des Astronomischen Arbeitskreises Salzkammergut der am 1. Oktober 2022 im Pfarr- und Gemeindezentrum in Weyregg abgehalten wurde. 75 Teilnehmer war…