Selten ist er zu sehen, der sonnennahe Planet Merkur, der in nur 88 Tagen einmal die Sonne umrundet.
Durch diese Nähe zur Sonne können wir den Merkur nur sehen, wenn er einen möglichst großen Winkelabstand zur Sonne hat.
Das sind nur wenige Wochen im Jahr und das ist nicht leicht, denn Merkur steht immer sehr nahe am Horizont.
In dieser Woche sind die Bedingungen sowohl von der Wetterlage her, als auch von den astronomischen Bedingungen sehr gut um Merkur mit dem bloßen Auge in der Abenddämmerung aufzufinden.
Von etwa 18:30 Uhr bis ca.18:50 Uhr ist es besonders günstig, man benötigt aber nach Westen einen besonders niedrigen Horizont.
Die strahlend helle Venus am Abendhimmel hilft uns dabei den Merkur zu finden.
Merkur steht etwas unterhalb der Venus und er wird jeden Tag bis 10. März etwas näher an die Venus heranrücken.
Eine gute Gelegenheit für Fotos der beiden Planeten in der Abenddämmerung mit einem schönen Vordergrund.

Aufnahme von Venus (oben) und Merkur (tief am Horizont – links vom Wald)
Aufgenommen von Erwin Filimon am 4. März 2025 um 18:53 Uhr.
