NGC 1851 wide field
NGC 1851 wurde, wie M 79 und NGC 2808, wahrscheinlich zusammen mit der Zwerggalaxie Canis Major von der Milchstraße eingefangen. Der Kugelsternhaufen ist ca. 39…
NGC 1851 wurde, wie M 79 und NGC 2808, wahrscheinlich zusammen mit der Zwerggalaxie Canis Major von der Milchstraße eingefangen. Der Kugelsternhaufen ist ca. 39…
NGC 1851 wurde, wie M 79 und NGC 2808, wahrscheinlich zusammen mit der Zwerggalaxie Canis Major von der Milchstraße eingefangen. Der Kugelsternhaufen ist ca. 39…
Messier 12 ist ein Kugelsternhaufen in ungefähr 16 400 Lichtjahren Entfernung. Er gehört einer mittleren Konzentrationsklasse an (IX nach Shapley-Sawyer).
Nach langer Aufnahmepause im Winter, zeigte sich Anfang März 2025 der Himmel gnädig. Das erste eine Reihe von Bildern. Aufnahmedaten: Aufnahmedatum: März 2025 Kamera: ZWO…
Reflexionsnebel und offener Sternhaufen im Sternbild Orion. Eigenname "Running-Man" Nebel
Die Plejaden (auch Atlantiden, Atlantiaden, Siebengestirn, Taube,[4] Sieben Schwestern, Gluckhenne[5]) sind ein offener Sternhaufen, der mit bloßem Auge gesehen werden kann. Im Messier-Katalog hat er…
Messier 2 im Wassermann gehört mit 150 Lichtjahren Durchmessern und 100 000 Sternen zu den größeren bekannten Kugelsternhaufen. Mit 6,4 mag ist er für das…
NGC 104 ist der zweitgrößte und zweithellste Kugelsternhaufen am Himmel. Links unten sieht man einen Teil der Kleinen Magellanschen Wolke. Bildautoren: Markus Blauensteiner (Bildbearbeitung), Oliver…