delta Lyrae – Delta Lyrae Sternhaufen
Doppelsterne ?? Man bezeichnet zwei Sterne, die am Himmel so nah beieinanderstehen, dass man sie im Allgemeinen nur mit Hilfe eines Fernrohres trennen kann, als…
Komet C/2023 A3 Tsuchinshan-ATLAS Vergleich an drei Tagen
Komet Tsuchinshan ATLAS konnte ich an drei Tagen am 01.-03. und 04.11 November an der Sternwarte Gahberg ablichten.
Jupiter mit den Monden Io und Ganymed
Am frühen Morgen 03.11.2024 um 3:21 Uhr Mez.
Uranus mit Monden am 02.11.2024
Uranus selbst ist überbelichtet, aber man kann 5 Monde erkennen.
Ngc1501 Planetarischer Nebel
Bei relativ guter Luftruhe ist dieses Bild entstanden bei 1870mm Brennweite in Kurzzeitbelichtung.
NGC 40 Planetarischer Nebel
In Kurzzeitbelichtung bei 1870mm ist dieses Bild in Leopoldshöhe entstanden.
M 104
M 104, aoch Sombrero - Galaxie genannt, liegt im Sternbild Jungfrau. Auffällig ist das dunkle Staubband, das diese Spiralgalaxie umgibt.
Treffen der Gestirne
Die hellsten "Sterne" im Bild: Der rötliche Planet Mars. Der glänzende Planet Jupiter. Die Sterne Prokyon, Beteigeuze, Rigel und der helle Sirius Wenn es mal…
FK mit Rauchspur 01.11.2024
Die Feuerkugel war eigentlich nicht sonderlich hell, produzierte aber eine ungewöhnlich intensive Rauchspur (fotografisch etwa 30 Minuten)
- Gehe zur vorherigen Seite
- 1
- …
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- …
- 545
- Gehe zur nächsten Seite