Seit vielen Jahren einmal wieder abgelichtet, der Cirrusnebel im Schwan. Diesmal mit einer passenderen Optik 😉
Der Cirrusnebel (auch als Schleier-Nebel, englisch Veil nebula bezeichnet) ist der im optischen Spektrum sichtbare Teil des Cygnusbogens, einer Ansammlung von Emissions- und Reflexionsnebeln, die sich in einer Entfernung von rund 2500 Lichtjahren im Sternbild Schwan befinden. Sie sind zusammen der Überrest einer Supernova, die vor ca. 8.000 Jahren stattfand.
Aus gegebenem Anlaß möchten wir daran erinnern, daß die Copyright Gesetze natürlich auch für im Internet dargestellte Dokumente und Bilder gelten. Vor einer etwaigen Verwendung der Bilder setzen Sie sich bitte unbedingt mit uns in Verbindung und lesen Sie unser FAQ.
Bildautor
Hannes Schachtner
– Astronomie interessiert seit 1985
– mir gefällt der Mix aus Technik und Naturerlebnis
– Remoteteleskop in der Sternwarte (Fotonewton 1m F/4 und Hypergraph 420mm F/2.8)