NGC 2264 Christmastreecluster und Conenebula

NGC 2264 beschreibt ein Gebiet, das aus einem Teil eines H-II-Gebiets (mit einer davor liegenden Dunkelwolke, dem Konusnebel), einem Sternhaufen (dem Weihnachtsbaum-Sternhaufen) und dem diffusen Nebel dazwischen besteht. Es befindet sich in etwa 2500 Lichtjahren Entfernung im Sternbild Einhorn und hat die Abmessungen 40,0′ × 40,0′ und eine scheinbare Helligkeit von 4,1 mag.

Oft werden die Einzelkomponenten falsch bezeichnet. So z. B. die H-II-Region alleine als NGC 2264. Der New General Catalogue jedoch bezeichnet die Gesamtheit aus H-II-Gebiet, offenem Sternhaufen und diffusem Nebel mit der Nummer 2264.

Das Objekt wurde am 18. Januar 1784 von Wilhelm Herschel entdeckt.[3]

Bildinfos

ObjektnameNGC 2264 Chritmastreecluster und Conenebula
Aufnahmedatum1. Dezember 2024 - 18:00
AufnahmeortSternwarte Gahberg
SeeingMittel
MontierungASA DDM 60 Pro
Teleskop / ObjektivSkywatcher 10'
KameraLacerta DS Pro 2600c
Verwendete Filter

Optolong L-Pro

Belichtungszeit in Stunden5std 6min
Verwendete SoftwarePixinsight +Lightroom
AutorErnst Hanninger

Mehr Bilder von: Ernst Hanninger

Bewerte dieses Bild:

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (2 votes, average: 2,50 out of 5)

Urheberrechtshinweis

Aus gegebenem Anlaß möchten wir daran erinnern, daß die Copyright Gesetze natürlich auch für im Internet dargestellte Dokumente und Bilder gelten. Vor einer etwaigen Verwendung der Bilder setzen Sie sich bitte unbedingt mit uns in Verbindung und lesen Sie unser FAQ.

Schreibe einen Kommentar