
Das Video ist ein Zeitraffer einer Stunde des 10-Stunden-Jupitertags.
Jeder einzelne Frame des Videos ist ein derotierter 4er-Stack aus jeweils 1000er-Stacks der besten Frames einer 60s Sequenz zu 5000 Frames (Belichtungszeit 5ms, ca 80 fps), von insgesamt 75 Sequenzen.
Insgesamt flossen daher 80.000 beste Bilder aus 400.000 in diesen kurzen Clip.
Der Clip wurde anschließend in SloMo auf vierfache Länge gestreckt, wobei Zwischenbilder mit MotionFlow erzeugt wurden.
Bildinfos
Objektname | Jupiter |
Aufnahmedatum | 9. November 2024 - 8:00 |
Aufnahmeort | Wien |
Seeing | |
Montierung | CGX |
Teleskop / Objektiv | Apo 5" mit 4x2x Powermate-Stack auf Brennweite 7400 mm verlängert |
Kamera | ASI533MC |
Verwendete Filter | |
Belichtungszeit in Stunden | 8ms Stacks |
Verwendete Software | |
Autor | Andreas Weiser |
Bewerte dieses Bild:
Urheberrechtshinweis
Aus gegebenem Anlaß möchten wir daran erinnern, daß die Copyright Gesetze natürlich auch für im Internet dargestellte Dokumente und Bilder gelten. Vor einer etwaigen Verwendung der Bilder setzen Sie sich bitte unbedingt mit uns in Verbindung und lesen Sie unser FAQ.