
Mehrere kleine offene Sternhaufen sind in diesem Nebel eingebettet: Cr 34, Cr 632 und Cr 634 im Kopf und IC 1848 im Rumpf. Das Objekt ist allgemein auch unter der Bezeichnung des letzteren Sternhaufens IC 1848 bekannt.
Der kleine Emissionsnebel IC 1871 ist gleich links oben am Kopf des Seelennebels zu finden, weitere kleine Emissionsnebel wie IC 669 und IC 670 liegen leicht unterhalb.
Der Komplex östlich davon ist sein Nachbar IC 1805 der sogenannte Herznebel. Beide werden oft zusammen Herz- und Seelennebel genannt.
Zwischen dem Herz- und dem Seelennebel befinden sich leicht südlich einerseits die elliptische Riesengalaxie Maffei 1 andererseits die Spiralgalaxie Maffei 2.
(WIKI)
Bildinfos
Objektname | IC1848 |
Aufnahmedatum | 19. August 2023 - 23:00 |
Aufnahmeort | Sternwarte Gahberg |
Seeing | Gut |
Montierung | Gemini41 |
Teleskop / Objektiv | Sharpstar Hypergraph f=420mm mit F/2.8 |
Kamera | Q |
Verwendete Filter | keine |
Belichtungszeit in Stunden | 5h |
Verwendete Software | NINA, SIRIL, LightRoom |
Autor | Hannes Schachtner |
Bewerte dieses Bild:
Urheberrechtshinweis
Aus gegebenem Anlaß möchten wir daran erinnern, daß die Copyright Gesetze natürlich auch für im Internet dargestellte Dokumente und Bilder gelten. Vor einer etwaigen Verwendung der Bilder setzen Sie sich bitte unbedingt mit uns in Verbindung und lesen Sie unser FAQ.