
Der Komet konnte um ca: 19:00 tief am Horizont mit einem Feldstecher problemlos aufgefunden werden. Im „Kometensucher“ Skywatcher Startravel-102/500 Großfeldrefraktor war er ebenfalls sehr schön sichtbar. Einen Schweif konnten wir jedoch keinen erkennen. Der Komet hatte eher den visuellen Eindruck eines verwaschenen Sterns mit deutlicher Koma. Die atmosphärischen Bedingungen waren nicht ideal und der Komet befand sich erwartungsgemäß sehr niedrig am Horizont. Zwar fanden wir gelegentliche Wolkenlücken, durch die wir den Kometen deutlich erkennen konnten, aber dahinter befanden sich weitere Schleierwolken, die den Kontrast beeinträchtigen. Auf den Aufnahmen ist mit sehr viel Fantasie ansatzweise ein Schweif von rechts unten nach links oben zu erkennen?
Bildinfos
Objektname | C/2023 A3 Tsuchinshan / Atlas |
Aufnahmedatum | 11. Oktober 2024 - 19:00 |
Aufnahmeort | Thalheim bei Wels |
Seeing | Schlecht |
Montierung | Stativ |
Teleskop / Objektiv | Samyang 135mm |
Kamera | Nikon D750 |
Verwendete Filter | - |
Belichtungszeit in Stunden | 1/40 Sekunde bei F2 und ISO 400 |
Verwendete Software | Photoshop |
Autor | andreas.vogl |
Bewerte dieses Bild:
Urheberrechtshinweis
Aus gegebenem Anlaß möchten wir daran erinnern, daß die Copyright Gesetze natürlich auch für im Internet dargestellte Dokumente und Bilder gelten. Vor einer etwaigen Verwendung der Bilder setzen Sie sich bitte unbedingt mit uns in Verbindung und lesen Sie unser FAQ.