Nr. | Kategorie | Fotograf | Info | |
---|---|---|---|---|
8078 | Meteor / Meteor | Filimon Erwin | Perseid 14.8.2017 - 3:03 MESZ - Erwin Filimon | ![]() |
Sternwarte Gahberg | ||||
Perseid | ||||
8077 | Meteor / Meteor | Filimon Erwin | Perseid 14.Aug.2017 - 0:13 Uhr MESZ - Erwin Filimon | ![]() |
Sternwarte Gahberg | ||||
Perseid | ||||
8076 | Meteor / Meteor | Filimon Erwin | Perseid 13.Aug.2017 - 23:50 MESZ - Erwin Filimon | ![]() |
Sternwarte Gahberg | ||||
Perseid | ||||
8075 | Meteor / Meteor | Filimon Erwin | Perseid 14.8.2017 - 4:09 MESZ - Erwin Filimon | ![]() |
Sternwarte Gahberg | ||||
Perseid | ||||
8074 | Meteor / Meteor | Filimon Erwin | Perseid - 14.Aug-2017 - 3:15 MESZ - Erwin Filimon | ![]() |
Sternwarte Gahberg | ||||
Perseid | ||||
8073 | Meteor / Meteor | Filimon Erwin | Perseid 14.8.2017 - 0:52 MESZ - Erwin Filimon | ![]() |
Sternwarte Gahberg | ||||
Perseid | ||||
8069 | Mondfinsternis / Lunar Eclipse | Pfeiffer Stefan | Part. Mondesfinsternis 7.8.2017 Stefan Pfeiffer | ![]() |
Starzing | ||||
MoFi | ||||
8067 | Mondfinsternis / Lunar Eclipse | Koberger Hermann jun. | part. Mondfinsternis Hermann Koberger jun. | ![]() |
Lichtenberg bei St.Georgen | ||||
Part. Mondfinsternis | ||||
8066 | Mondfinsternis / Lunar Eclipse | Koberger Hermann jun. | Part. Mondfinsternis Hermann Koberger jun. | ![]() |
Lichtenberg bei St.Georgen | ||||
Part. Mondfinsternis | ||||
8065 | Mondfinsternis / Lunar Eclipse | Filimon Erwin | Mondfinsternis 7.8.2017 - Erwin Filimon | ![]() |
Sternwarte Gahberg | ||||
Mofi | ||||
8064 | Mondfinsternis / Lunar Eclipse | Filimon Erwin | Mondfinsternis 16.9.1997 - Erwin Filimon | ![]() |
Sternwarte Gahberg | ||||
Mondfinsternis über Sternwarte Gahberg | ||||
8063 | Atmosphäre | Koberger Hermann jun. | Red Sprites Bildsusschnitt Hermann Koberger jun. | ![]() |
Fornach | ||||
Ein eher seltenes Phänomen, welches nach der gängigsten Theorie über einer Gewitterzelle durch Kollision von Elektronen und der kosmischen Gammastrahlung erzeugt wird. In diesem Fall verursacht durch ein kräftiges Gewitter über Norditalien. | ||||
8062 | Atmosphäre | Koberger Hermann jun. | Red Sprites Hermann Koberger jun. | ![]() |
Fornach | ||||
Ein eher seltenes Phänomen, welches nach der gängigsten Theorie über einer Gewitterzelle durch Kollision von Elektronen und der kosmischen Gammastrahlung erzeugt wird. In diesem Fall verursacht durch ein kräftiges Gewitter über Norditalien. | ||||
8061 | Atmosphäre | Koberger Hermann jun. | NLC 17.07.2017 Hermann Koberger jun. | ![]() |
St. Georgen im Attergau | ||||
Visuell gut sichtbar, Helligkeit 2, gut 10° Höhe mit einer Ausdehnung von etwa 30° | ||||
8060 | Galaxien / Galaxy | Blauensteiner Markus | NGC 5985 Weitfeldaufnahme - Markus Blauensteiner | ![]() |
Ursa Major Sternwarte am ROSA remote observatory, Verclause, Frankreich | ||||
Die drei Galaxien sind zwischen 100 Mio und 130 Mio Lichtjahre entfernt. Links und rechts befindet sich eine Spiralgalaxie, mittig eine elliptische Galaxie.Im Hintergrund sind einige Galaxienhaufen zu finden. | ||||
8059 | Galaxien / Galaxy | Blauensteiner Markus | NGC 5985 im Drachen - Markus Blauensteiner | ![]() |
Ursa Major Sternwarte am ROSA remote observatory, Verclause, Frankreich | ||||
Die drei Galaxien sind zwischen 100 Mio und 130 Mio Lichtjahre entfernt. Links und rechts befindet sich eine Spiralgalaxie, mittig eine elliptische Galaxie. | ||||
8058 | Galaxien / Galaxy | Hubl Bernhard DI Mag. | NGC 5485 - Bernhard Hubl | ![]() |
Nussbach | ||||
Entfernung 90 Mio Lichtjahre; viele Galaxienhaufen im Hintergrund | ||||
8057 | Planetarische Nebel / Planetary Nebula | Kaltseis Christoph | M27 mit 3910mm f11 / Christoph Kaltseis | ![]() |
Sarleinsbach | 10Micron GM2000HPS, unguided, 0,25" pro Pixel, Schärfe APF-R | |||
Ein schöne Planetarische Nebel des Sommer; auch zur Beobachtung super! Er ist etwa 1400Lichtjahr entfernt | ||||
8056 | Kugelsternhaufen / Globular Cluster | Kaltseis Christoph | M13 mit 2703mm + Df / C.Kaltseis | ![]() |
Sarleinsbach | 10Micron GM2000HPS, unguided, Schärfe APF-R | |||
M13 ist der größte Kugelsternhaufen am Nordhimmel | ||||
8054 | Galaxien / Galaxy | Kaltseis Christoph | M51 mit 3910mm f11 + D810A / C.Kaltseis | ![]() |
Sarleinsbach | 10Micron GM2000HPS, unguided | |||
M51 ist etwa 28Millionen Lichtjahre entfernt, Schärfe APF-R | ||||
8053 | Sternbilder / Constellation | Penn Manfred | Beispiel einer Lichtverschmutzung | ![]() |
Frankenmarkt | Nikon Coolpix 520 | |||
hab mal ein Bild von Frankenmarkt am Abend aufgenommen weil mich die Lichtverschmutzung durch die neue Mittelschule gestört hat. Vorsprechen bei der Gemeinde hat nichts gebracht, (der Architekt könne sich sonst nicht damit indentifizieren) | ||||
8052 | Atmosphäre | Filimon Erwin | Blitz - 23.Juni 2017 - Erwin Filimon | ![]() |
Sternwarte Gahberg | ||||
Blitzaufnahme | ||||
8050 | Kugelsternhaufen / Globular Cluster | Kaltseis Christoph | M5 / C14 F7.6 + DSLR - C.Kaltseis | ![]() |
Sarleinsbach | 10Micron GM2000HPS unguided | |||
M5 ist zwischen 8,9-10,2 Milliarden Jahre alt und 25.000 Lichtjahre entfernt | ||||
8049 | Galaxien / Galaxy | Hubl Bernhard DI Mag. | NGC 3486 - Bernhard Hubl | ![]() |
Nussbach | ||||
Entfernung ca 44 Mio Lichtjahre; viele Galaxienhaufen im Hintergrund | ||||
8048 | Mond / Moon | Kaltseis Christoph | Mond am 03.06.2017 / C.Kaltseis | ![]() |
Sarleinsbach | 10Micron GM2000 HPS | |||
Mit der kleinen Nikon 1J5 aufgenommen in RAW und im Photoshop zusammengesetzt. Die original Auflösung hat 139MP | ||||
8047 | Galaxien / Galaxy | Strauß Harald | Messier 108 - Harald Strauß | ![]() |
Sternwarte Gahberg | ||||
Bildgewinnung: Harald Strauß Bildbearbeitung: Markus Blauensteiner Spiralgalaxie in etwa 46 Mio LJ Entfernung, 9,9 mag hell. Entdeckt 1781 von Pierre Méchain. | ||||
8046 | Kometen / Comet | Kaltseis Christoph | Komet Johnson / C14F7 - Df // C.Kaltseis | ![]() |
Sarleinsbach | 10Micron GM2000HPS Unguided | |||
Komet Johnson in etwa 123.000.000km Entfernung. CCDStack von Bernhard Hubl | ||||
8045 | Planetarische Nebel / Planetary Nebula | Kaltseis Christoph | M57 - C14 EHD F7.6 / Nikon Df C.Kaltseis | ![]() |
Sarleinsbach | Nikon Df nicht modifiziert, 10 Micron GM2000HPS unguided | |||
Ein schönes Objekt des Sommerhimmels | ||||
8044 | Planeten / Planets | Penn Manfred | Jupiter Manfred Penn | ![]() |
STW Gahberg | Celestron C11EDGE, 2fach Barlow und ASI174MC | |||
Jupiter mit ASI174MC und 2fach Barlow mit Registax, PS, und LR eigentlich 1. Versuchstag, "na ja " | ||||
8043 | Offene Sternhaufen / Open Cluster | Blauensteiner Markus | NGC 3231 in Ursa Major - Markus Blauensteiner | ![]() |
Sternwarte Gahberg | ||||
NGC 3231 ist der einzige offene Sternhaufen im Großen Wagen. Er ist 4' klein und besteht aus 10 - 12 Sternen. | ||||
8041 | Galaxien / Galaxy | Hubl Bernhard DI Mag. | M 85 - Bernhard Hubl | ![]() |
Nussbach | ||||
nördlichste Galaxie des Virgo-Galaxienhaufens; zeigt starke Zeichen von Wechselwirkungen | ||||
8040 | Feuerkugel / Boliden | Koberger Hermann jun. | Feuerkugel 17.05.2017 Hermann Koberger jun. | ![]() |
Fornach | ||||
Feuerkugel Richtung SSW | ||||
8039 | Mond / Moon | Neszmerak Wolfgang | Mondiris - The moons eye - Wolfgang Neszmerak | ![]() |
1120 Wien | Nikon D800 / 135 2.0 Sonnar | |||
Beim Blick aus dem Fenster zeigten sich kleine Wolkenlöcher, da habe ich einfach zufällig ein nettes erwischt. | ||||
8038 | Galaxien / Galaxy | Blauensteiner Markus | NGC 4725 & PN LoTr 5 - Markus Blauensteiner | ![]() |
Ursa Major Sternwarte am ROSA remote observatory | ||||
NGC 4725 und die nordöstlich (= links oben) gelegene NGC 4747 stehen in Wechselwirkung - NGC 4747 zeigt deutliche Spuren davon. Beide Galaxien sind etwa 40 Mio LJ entfernt. Der planetarische Nebel LoTr 5 links ist viel näher (~ 1300 LJ entfernt). | ||||
8037 | Mond / Moon | Kaltseis Christoph | Petavius, C14 EHD F11, 236M C.Kaltseis | ![]() |
Sarleinsbach | 10Micron GM2000HPS | |||
und die Region | ||||
8036 | Veranstaltungen / Events | Filimon Erwin | Gruppenbild - Workshop Weyregg - 29.4.2017 - Wolfgang Vogl | ![]() |
Weyregg | ||||
Workshop | ||||
8035 | Planetarische Nebel / Planetary Nebula | Kaltseis Christoph | M1 im Stier / C.Kaltseis | ![]() |
Sarleinsbach | 10Micron GM2000HPS unguided | |||
Im Jahr 1054 ereignet sich dieses Spektakel und dazu leuchtet die Supernova auch am Taghimmel, volles Feld der SBIG STXL | ||||
8034 | Galaxien / Galaxy | Kaltseis Christoph | M66, C14 EHD F7.6 / D810A C.Kaltseis | ![]() |
Sarleinsbach | 10 Micron GM2000HPS unguided, 0,366" p/Pixel Auflösung; | |||
M65, M66 (40Millionen Lichtjahre entfernt) und NGC3628 bilden das Leo Triplet | ||||
8033 | Offene Sternhaufen / Open Cluster | Hubl Bernhard DI Mag. | Berkeley 15 - Bernhard Hubl | ![]() |
Nussbach | ||||
alter offener Sternhaufen, gemeinsam mit Reflexionsnebel vdB32 | ||||
8032 | Kometen / Comet | Hubl Bernhard DI Mag. | Komet Johnson - Bernhard Hubl | ![]() |
Nussbach | ||||
belichtet von 02:48 MESZ bis 04:26 MESZ | ||||
8031 | Kometen / Comet | Hubl Bernhard DI Mag. | Comet 41P (T-G-K) - Bernhard Hubl | ![]() |
Nussbach | ||||
belichtet von 01:07 MESZ bis 02:19 MESZ | ||||
8030 | Mond / Moon | Gebetsroither Wolfgang | Sichelmond übern Attersee | ![]() |
Schoberstein Steinbach | ||||
nach Sonnenuntergang präsentierte sich die Sichel vom Mond zart übern Attersee/Unterach. | ||||
8029 | astronomische Stimmungen | Gebetsroither Wolfgang | ISS beim Schafberg | ![]() |
Schoberstein Steinbach | ||||
Die ISS beim Besuch vom Schafberg, von Spanien kommend über die Alpen Richtung Ungarn abgezogen. Hier der Sichelmond mit aschgrauen Mondlicht, Schafberg, Attersee und im Hintergrund der Mondsee | ||||
8028 | Strichspuraufnahmen | Gebetsroither Wolfgang | Attersee nach Norden | ![]() |
Schoberstein Attersee | ||||
der Attersee zu Füßen vom Schoberstein aus. | ||||
8027 | Unknown | Gebetsroither Wolfgang | Attersee bei Nacht, vom Schoberstein | ![]() |
Schoberstein Steinbach am Attersee | ||||
So schön präsentiert sich der Attersee bei Nacht vom beliebten Ausflugs/Wanderziel Schoberstein aus. | ||||
8026 | Unknown | Gebetsroither Wolfgang | Attersee bei Nacht | ![]() |
Schoberstein Steinbach | ||||
Vom beliebten Schoberstein aus, nach Norden aufgenommen | ||||
8025 | Strichspuraufnahmen | Pfeiffer Stefan | ISS und Mondunterg. 30.3.17 Stefan Pfeiffer | ![]() |
Gahberg | ||||
Bel. 30Sek. bei Bl. 1,8 ISO 800 | ||||
8024 | Strichspuraufnahmen | Pfeiffer Stefan | Iridiumflair + Helikopter Stefan Pfeiffer | ![]() |
Gahberg Parkplatz Kapelle | ||||
Mit der Olympus OMD-EM1 ist es im Modus "livecomposit" möglich direkt in der Kamera Strichspuraufnahmen zu machen. | ||||
8023 | Strichspuraufnahmen | Pfeiffer Stefan | ISS u. Helikopter Stefan Pfeiffer | ![]() |
Gahberg, Parkplatz Kapelle | ||||
Mit der Olympus OMD-EM1 ist es im Modus "livecomposit" möglich direkt in der Kamera Strichspuraufnahmen zu machen. | ||||
8022 | Strichspuraufnahmen | Pfeiffer Stefan | ISS und Iridiumflair, Stefan Pfeiffer | ![]() |
Gahberg | Olympus OMD-EM1 | |||
Mit der Olympus OMD-EM1 ist es im Modus "livecomposit" möglich direkt in der Kamera Strichspuraufnahmen zu machen. | ||||
8018 | Galaxien / Galaxy | Kaltseis Christoph | M63 - Sunflower mit 2703mm, C.Kaltseis | ![]() |
Sarleinsbach | 10Micron GM2000 HPS unguided, Seeing war sehr gut, 0.366 Auflösung pro Pixel; APF-R Schärfe. | |||
Die M63 ist 30 Millionen Lichtjahre entfernt und hat einen Durchmesser von 55.000 Lichtjahren | ||||
8017 | Galaxien / Galaxy | Kaltseis Christoph | M106, C14EHD F7.6, D810A, C.Kaltseis | ![]() |
Sarleinsbach | unguided mit der 10Micron GM2000 HPS, 0,366" p/Pixel | |||
M106 ist 24Mill. Lichtjahre entfernt und hat einen Durchmesser von 135.000 Lichtjahren. | ||||
8016 | Feuerkugel / Boliden | Filimon Erwin | Feuerkugel 27.3.2017 - 4:40 MESZ - Erwin Filimon | ![]() |
Sternwarte Gahberg | ||||
FK 27.3.2017 | ||||
8015 | Diffuse Nebula | Blauensteiner Markus | DG 180 im Kepheus - Blauensteiner / Wasshuber | ![]() |
Sternwarte Gahberg | ||||
DG 180 (= Nebel Nr. 180 aus dem Katalog von Dorschner & Gürtler von 1963) ist ein kleiner Reflexionsnebel. In diesem eingebettet findet sich der offene Sternhaufen [BDS2003] 30. Bildbearbeitung durch Manfred Wasshuber. | ||||
8013 | Galaxien / Galaxy | Blauensteiner Markus | Messier 82 im gr. Wagen - Markus Blauensteiner | ![]() |
Sternwarte Gahberg | ||||
Durch Wechselwirkung mit Messier 81 kommt es zur Verformung der Galaxie. | ||||
8012 | Feuerkugel / Boliden | Filimon Erwin | Feuerkugel 3. März 2017 - 0:20 MEZ - Erwin Filimon | ![]() |
Sternwarte Gahberg | ||||
FK 3.3.2017 | ||||
8011 | Planetarische Nebel / Planetary Nebula | Hubl Bernhard DI Mag. | PN Abell 21 - Bernhard Hubl | ![]() |
Nussbach | ||||
Alter planetarischer Nebel im Sternbild Zwillinge | ||||
8010 | Kometen / Comet | Koberger Hermann jun. | Komet 45P Honda Hermann Koberger jun. | ![]() |
Fornach | Celestron CAM | |||
Komet 45P-Honda-Mrkos-Pajdusakova | ||||
8009 | Offene Sternhaufen / Open Cluster | Hubl Bernhard DI Mag. | King 7 - Bernhard Hubl | ![]() |
Nussbach | ||||
mit Reflexionsnebel GM 1-34 | ||||
8008 | Planetarische Nebel / Planetary Nebula | Ziegler Horst | M108-M97 Horst Ziegler AstroVis | ![]() |
Mondsee | EQ8 | |||
hier als 50% Ausschnittsvergrößerung. M97 Entwickelt als Tonemapping mit LRGB Sternen und Galaxie M108 | ||||
8007 | Planetarische Nebel / Planetary Nebula | Kaltseis Christoph | M97 - C14 EHD / D810A / C.Kaltseis | ![]() |
Sarleinsbach | 10MIcron GM2000 HPS - unguided | |||
Mit DSLR auf genommen, | ||||
8006 | Diffuse Nebula | Hubl Bernhard DI Mag. | Sh2-114 - Bernhard Hubl | ![]() |
Nussbach | ||||
schwacher Emissionsnebel im Sternbild Schwan | ||||
8005 | Offene Sternhaufen / Open Cluster | Hubl Bernhard DI Mag. | Berkeley 54 - Bernhard Hubl | ![]() |
Nussbach | ||||
Entfernung 7500 Lichtjahre; durch interstellaren Staub gerötet. | ||||
8004 | Planetarische Nebel / Planetary Nebula | Blauensteiner Markus | M 76 im Perseus - Wasshuber / Blauensteiner | ![]() |
Sternwarte Gahberg | ||||
M 76 ist ein heller planetarischer Nebel im Perseus, zwischen 2000 und 4000 LJ entfernt. Bildaufnahme durch Markus Blauensteiner, Bearbeitung durch Manfred Wasshuber | ||||
8003 | Galaxien / Galaxy | Strauß Harald | M81 - Harald Strauß | ![]() |
Sternwarte Gahberg | 20" Astrograph montiert auf ASA DDM85 belichtet am 28. und 29.01 | |||
25' groß und 7mag hell | ||||
8002 | Diffuse Nebula | Regl Alois Dr DI MBA | Kokon Nebel | ![]() |
Sternwarte Gahberg | remote ASA (Vereinsremote) | |||
Kokon Nebel (bzw. cocoon nebula) | ||||
8001 | Diffuse Nebula | Kaltseis Christoph | M1 im Stier, C14 EHD F7.6 + SBIG STXL / C.Kaltseis | ![]() |
Sarleinsbach | 10Micron GM2000HPS - unguided | |||
6500LJ Entfernung befindet sich M1 - Sternbild Stier | ||||
8000 | Diffuse Nebula | Regl Alois Dr DI MBA | California Nebel (Ausschnitt) | ![]() |
Sternwarte Gahberg | remote-ASA (Vereinsgerät) | |||
Mittleres Drittel des California Nebels | ||||
7999 | Diffuse Nebula | Kaltseis Christoph | M45 - RASA F2.2 + D810A / C.Kaltseis | ![]() |
Sarleinsbach | ||||
Sie sind 444LJ entfernt | ||||
7998 | Diffuse Nebula | Kaltseis Christoph | M42/M43 - C14EHD F7.6 + SBIG STXL-RGB C.Kaltseis | ![]() |
Sarleinsbach | 10 Micron GM2000HPS unguided, Baader RGB Filter | |||
M42 hat etwa 24Lichtjahre Durchmesser, | ||||
7997 | Mond / Moon | Koberger Hermann jun. | Mondsichel 29.01.2017 Hermann Koberger jun. | ![]() |
Fornach | ||||
Mondsichel über den Kobernaußerwald | ||||
7996 | Planetarische Nebel / Planetary Nebula | Ziegler Horst | PuWe1 HaOIIIRGB Horst Ziegler Astrovis | ![]() |
Mondsee | EQ8 | |||
Tonemapping Verfahren nach J-P Metsavainio R=70%Ha+30%G, G=70%OIII+30%Ha, B=OIII, RGB für Sternfarben, weitere Schmalband-Aufnahmen zum Nachweis eines Halos geplant den bisher nur J-P Metsavainio gesehen hat | ||||
7995 | Feuerkugel / Boliden | Filimon Erwin | Feuerkugel 28.01.2017 | ![]() |
Sternwarte Gahberg | ||||
Feuerkugel Richtung Norden - Leuchtspur einige Minuten fotografisch zu sehen | ||||
7993 | Diffuse Nebula | Hubl Bernhard DI Mag. | Gürtel des Orion - Bernhard Hubl | ![]() |
Steinbach am Ziehberg | ||||
mit jeder Menge Emissions- und Reflexionsnebel | ||||
7992 | Diffuse Nebula | Hubl Bernhard DI Mag. | IC 426 - Bernhard Hubl | ![]() |
Steinbach am Ziehberg | ||||
gemeinsam mit vdB 48 | ||||
7991 | Galaxien / Galaxy | Kaltseis Christoph | NGC 2903 / LRGB / C14 F7.6 / STXL11002 / C.Kaltseis | ![]() |
Sarleinsbach | LRGB, bei RGB war die Transparenz geringer als bei Lum. Seeing in den drei Nächsten der Aufnahme fair. | |||
ist 25 Mil. Lichtjahre entfernt und hat 80000 LJ Durchmesser. | ||||
7989 | Galaxien / Galaxy | Blauensteiner Markus | UGC 3574 im Luchs - Markus Blauensteiner | ![]() |
Sternwarte Gahberg | 10" Newton f=1000 mm | |||
UGC 3574 (Entfernung 63 Mio LJ) und UGC 3569 (Entfernung 220 Mio LJ) sind zwei kleine Spiralgalaxien im Sternbild Luchs. | ||||
7988 | Feuerkugel / Boliden | Koberger Hermann jun. | FK mit Rauchspur 20.01.2017 Hermann Koberger jun. | ![]() |
Fornach | ||||
Die Rauchspur ist fotografisch 25 min sichtbar | ||||
7987 | Galaxien / Galaxy | Hubl Bernhard DI Mag. | NGC 918 - Bernhard Hubl | ![]() |
Steinbach am Ziehberg | ||||
NGC 918 ist eingebettet in Galaktischen Cirrus. | ||||
7984 | Galaxien / Galaxy | Kaltseis Christoph | M51 - C14 Edge HD F7.6 / D810A - C.Kaltseis | ![]() |
Sarleinsbach | 10Micron GM2000HPS, ungiuded. leichter Taubeschlag auf der Schmidtpatte läst den Hintergrund unruhig wirken. Seeing war zwischen 1,85 und 2,55" mehr aber über 2,2". | |||
Die Wechselwirkung streut Materie weit in den Raum | ||||
7983 | Diffuse Nebula | Kaltseis Christoph | M42, M43 mit C14 EHD F7.6+D810A / C.Kaltseis | ![]() |
Sarleinsbach | 10 Micron GM2000HPS, unguided | |||
Eine Detailaufnahme des Orion Nebels. Mit der D810A ergibt das 0,36" p/Pixel Auflösung. Das Seeing war bei 2,3" im besten Einzelbild. Dadurch ein Oversampling von x6; Im Photoshop die Daten optimiert... | ||||
7982 | Planetarische Nebel / Planetary Nebula | Kaltseis Christoph | M97 - Die Eule, C14 EHD F7.6 / D810A, C.Kaltseis | ![]() |
Sarleinsbach | 10 Micron GM2000HPS, unguided | |||
Die Hülle hat etwa 2 LJ Durchmesser und ist 6000 Jahre alt | ||||
7981 | Diffuse Nebula | Hubl Bernhard DI Mag. | IC 1995 - Bernhard Hubl | ![]() |
Steinbach am Ziehberg | ||||
Schwacher Reflexionsnebel in der Nähe der Plejaden | ||||
7980 | Diffuse Nebula | Hubl Bernhard DI Mag. | M 45 - Bernhard Hubl | ![]() |
Steinbach am Ziehberg | ||||
Offener Sternhaufen mit Reflexionsnebel | ||||
7979 | Galaxien / Galaxy | Hubl Bernhard DI Mag. | M 31 - Bernhard Hubl | ![]() |
Steinbach am Ziehberg | ||||
189'x62', Helligkeit 4.3mag, Entfernung 2.5 Mio Lj | ||||
7978 | Feuerkugel / Boliden | Kain Gottfried | Nachleuchtspur Feuerkugel 31.12.2016 - Kain Gottfried | ![]() |
Bad Goisern | ||||
Nachleuchtspur der Feuerkugel vom 31.12.2016 um 22:16 Uhr - die Nachleuchtspur war ca 36 min sichtbar. | ||||
7977 | Kometen / Comet | Koberger Hermann jun. | Komet 45P Hermann Koberger jun. | ![]() |
Fornach | Celestron CAM | |||
Der Komet stand zum Aufnahmezeitpunkt etwa 7° über dem südwestlichen Horizont. | ||||
7976 | Feuerkugel / Boliden | Kain Gottfried | Feuerkugel 31.Dez.2016 - 22:16 MEZ - Gottfried Kain | ![]() |
Bad Goisern | ||||
Feuerkugel 31.12.16 | ||||
7975 | Galaxien / Galaxy | Kaltseis Christoph | M81 mit C14 EDGE HD F7.6 und D810A / C.Kaltseis | ![]() |
Sarleinsbach | 10 Micron GM 2000HPS / unguided / 0,36" pro Pixel | |||
mit DSLR aufgenommen | ||||
7974 | Planetarische Nebel / Planetary Nebula | Ziegler Horst | PuWe1 AstroVis Horst Ziegler | ![]() |
Mondsee | EQ8 | |||
Benannt nach A. Purgathofer und R. Weinberger, welche das Objekt im Jahre 1980 auf den POSS rot Aufnahmen entdeckt haben | ||||
7973 | Feuerkugel / Boliden | Koberger Hermann jun. | FK mit Rauchspur 31.12.16 Hermann Koberger jun. | ![]() |
Fornach | ||||
Die Rauchspur ist fotografisch etwa 50 min sichtbar. | ||||
7972 | Feuerkugel / Boliden | Filimon Erwin | Feuerkugel 31.12.2016 - 22:16 MEZ - Erwin Filimon | ![]() |
Sternwarte Gahberg | ||||
Feuchtigkeit im Glasdom, daher Reflexe | ||||
7971 | Galaxien / Galaxy | Hubl Bernhard DI Mag. | Abell 2666 - Bernhard Hubl | ![]() |
Nussbach | ||||
Entfernung 340 Mio Lichtjahre | ||||
7970 | Feuerkugel / Boliden | Filimon Erwin | Feuerkugel 30.12.16 - 1.16 MEZ - Erwin Filimon | ![]() |
Sternwarte Gahberg | ||||
helle Feuerkugel Richtung Norden | ||||
7969 | Planetarische Nebel / Planetary Nebula | Hubl Bernhard DI Mag. | PN Abell 61 - Bernhard Hubl | ![]() |
Nussbach | ||||
Durchmesser 3,3'; Helligkeit 14.4mag; Entfernung 5000 Lj | ||||
7968 | Mond / Moon | Kaltseis Christoph | Mond mit C14 EHD F7 + D500 Mosaik / C.Kaltseis | ![]() |
Sarleinsbach | 10Micron GM2000 HPS / F7.6 Reducer zum EHD | |||
Mit der Nikon D500 ein Mosaik vom Mond; im original 60MegaPixel | ||||
7967 | Diffuse Nebula | Kaltseis Christoph | M42, Zentrum - C14 EHD F7 + D810A C.Kaltseis | ![]() |
Sarleinsbach | unguided mit 10 Micron GM2000HPS | |||
beleuchte durch die Sterne im Trapez; 1 Tag nach Vollmond! | ||||
7966 | Galaxien / Galaxy | Blauensteiner Markus | NGC 5297 in den Jagdhunden - Markus Blauensteiner | ![]() |
Sternwarte Gahberg | ||||
NGC 5297 bildet mit NGC 5296 ein kleines Galaxienpaar in etwa 110 Mio Lichtjahren Entfernung | ||||
7965 | Galaxien / Galaxy | Kaltseis Christoph | M31 - APO95 CaF2 - D810A / C.Kaltseis | ![]() |
Sarleinsbach | Baader Field Flattener M68 | |||
immer ein schönes Objekt | ||||
7964 | Diffuse Nebula | Kaltseis Christoph | Pferdekopf, Flammen Nebel - APO95 + BFF / D810A / C.Kaltseis | ![]() |
Sarleinsbach | Baader Field Flattener M68 | |||
IC434 der Pferdekopf Nebel und NGC2024 der Flammen Nebel und den den Stern Alnitak |
Seite: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 | 41