Nr. | Kategorie | Fotograf | Info | |
---|---|---|---|---|
4740 | Galaxien / Galaxy | Schachtner Hannes DI | M94 Hannes Schachtner | ![]() |
STW Gahberg | C8 f/6.3 Remote Telescope | |||
M94 Hannes Schachtner | ||||
4739 | Offene Sternhaufen / Open Cluster | Schachtner Hannes DI | M71 Hannes Schachtner | ![]() |
STW Gahberg | C8 f/6.3 Remote Telescope | |||
M71 Hannes Schachtner | ||||
4738 | Planetarische Nebel / Planetary Nebula | Schachtner Hannes DI | M57 Hannes Schachtner | ![]() |
STW Gahberg | C8 f/6.3 Remote Telescope | |||
M57 Hannes Schachtner | ||||
4737 | Kugelsternhaufen / Globular Cluster | Schachtner Hannes DI | M56 Hannes Schachtner | ![]() |
STW Gahberg | C8 f/6.3 Remote Telescope | |||
M56 Hannes Schachtner | ||||
4736 | Galaxien / Galaxy | Schachtner Hannes DI | M51 Hannes Schachtner | ![]() |
STW Gahberg | C8 f/6.3 Remote Telescope | |||
M51 Hannes Schachtner | ||||
4735 | Kugelsternhaufen / Globular Cluster | Schachtner Hannes DI | M15 Hannes Schachtner | ![]() |
STW Gahberg | C8 f/6.3 Remote Telescope | |||
M15 Hannes Schachtner | ||||
4734 | Kugelsternhaufen / Globular Cluster | Schachtner Hannes DI | M2 Hannes Schachtner | ![]() |
STW Gahberg | C8 f/6.3 Remote Teleskope | |||
M2 Hannes Schachtner | ||||
4733 | Planetarische Nebel / Planetary Nebula | Schachtner Hannes DI | IC5146 Hannes Schachtner | ![]() |
STW Gahberg | C8 f/6.3 Remote Teleskop | |||
IC5146 Hannes Schachtner | ||||
4732 | Planeten / Planets | Topf Friedrich jun. | Jupiter vom 11.09.2010 Topf Friedrich | ![]() |
Vöcklaberg | ||||
Jupiter aufgenommen mit dem C8 und einer 1,8 fach TeleVue Barlow und der ToUcam. | ||||
4731 | Planeten / Planets | Topf Friedrich jun. | Jupiter vom 11.09.2010 Topf Friedrich | ![]() |
Vöcklaberg | ||||
Jupiter aufgenommen mit dem C8 und einer 1,8 fach TeleVue Barlow und der TouCam. | ||||
4730 | Kometen / Comet | Koberger Hermann jun. | Komet Hartley2/P103 Hermann Koberger jun | ![]() |
Fornach | Celestron CAM | |||
Die Helligkeit des Kometen liegt derzeit noch bei ca 10,5mag | ||||
4729 | Diffuse Nebula | Hubl Bernhard DI Mag. | LDN 729 - Bernhard Hubl | ![]() |
Nussbach | ||||
Dichte=5; Sternbild Sge | ||||
4728 | Galaxien / Galaxy | Hubl Bernhard DI Mag. | NGC7793 - Bernhard Hubl | ![]() |
NG Members Telescope - Australien Remote | ||||
Bildaufnahme gemeinsam mit Herbert Walter | ||||
4727 | Planeten / Planets | Penn Manfred | Sonderstellung Jupitermonde- Penn Manfred | ![]() |
STW Gahberg | Nikon D200 mit Nikor 18-200 VR aufgesattelt auf LX 200 GPS | |||
Das Bild stellt keinerlei Ansprüche an Qualität, soll nur die Sonderstellung der Jupitermonde am 20. auf 21. August 2010 festhalten. | ||||
4726 | Diffuse Nebula | WALTER Herbert | NGC 7822 - Herbert Walter | ![]() |
Inzersdorf im Kremstal | ||||
NGC 7822 - Nebel in Cepheus | ||||
4725 | Diffuse Nebula | WALTER Herbert | Barnard 147 - Herbert Walter | ![]() |
Sternwarte Gahberg / Weyregg | ||||
Barnard 147 - Dunkelnebel im Sternbild Schwan | ||||
4723 | Meteor / Meteor | Koberger Hermann jun. | Feuerkugel mit Rauchspur Hermann Koberger jun | ![]() |
Fornach | ||||
Die Rauchspur ist auf den nachfolgenden Aufnahmen noch gut 10 Min sichtbar | ||||
4722 | Sternfeld / Starfield | Penn Manfred | Milchstrasse Manfred Penn | ![]() |
STW Gahberg | Nikon D200/ Fishey TKL echte 8mm für APS Sensor gerechnet | |||
4721 | Meteor / Meteor | Filimon Erwin | Perseidenfeuerkugel 11.08.2010 - 2.10 Uhr | ![]() |
Seewalchen | ||||
Perseiden-Feuerkugel knapp über dem Horizont im Südwesten | ||||
4720 | Meteor / Meteor | Koberger Hermann jun. | Perseiden am 07 08 2010 Hermann Koberger jun | ![]() |
Castelletto di Brenzone - Gardasee | ||||
Komposit aus 2 Aufnahmen um 03:16 und 03:35 (Blickrichtung Westen) | ||||
4719 | Offene Sternhaufen / Open Cluster | Hubl Bernhard DI Mag. | NGC6802 - Bernhard Hubl | ![]() |
Nussbach | ||||
Entfernung 3600 Lichtjahre | ||||
4718 | Kugelsternhaufen / Globular Cluster | Hubl Bernhard DI Mag. | M 71 - Bernhard Hubl | ![]() |
Nussbach | ||||
Entfernung 13.000 Lichtjahre | ||||
4717 | Planeten / Planets | Löhr Rolf | Uranus mit Titania | ![]() |
Star-Hill Observatory | Canon 1000D unmod / Mk 69 (900mm f/6 ) auf Paramount GT1100S ohne guiding | |||
Uranus mit Titania und Monden? | ||||
4716 | Planetarische Nebel / Planetary Nebula | Löhr Rolf | Planetarischer Nebel M-27 in Vulpeca - Rolf Löhr | ![]() |
Star-Hill Observatory | Canon 1000D unmod an Mk69 Paramount GT1100S - Nachführung: ALccd an Pentacon 300mm Optik | |||
Messier 27 auch bekannt unter den Namen "Hantelnebel" oder "Dumbbell Nebula" ist vermutlich der am leichtesten zu sehende Planetarische Nebel | ||||
4715 | Diffuse Nebula | Hubl Bernhard DI Mag. | LDN 604 - Bernhard Hubl | ![]() |
Nussbach | ||||
mit GGD30 (Reflektionsnebel oder Herbig-Haro Objekt) | ||||
4714 | Diffuse Nebula | Strauß Harald | M20 mit DSLR - H. Strauß | ![]() |
Sternwarte Gahberg | 6" Flatfield Kamera f/3,5 Brennweite 500mm mit Canon 1000D | |||
AUfgenommen am 5.6. und 7.7. | ||||
4713 | Galaxien / Galaxy | Hubl Bernhard DI Mag. | Abell 2218 - Bernhard Hubl | ![]() |
Nussbach | ||||
Entfernung: 2,1 Mrd Lichtjahre, mit Bögen aufrund von Gravitationslinse | ||||
4712 | Offene Sternhaufen / Open Cluster | Löhr Rolf | Offene Haufen h + chi im Perseus +NGC957 und Trumpler2 -- Rolf Löhr | ![]() |
Star-Hill Observatory | 300mm Rubinar auf Paramount 1100s / Nachführung mit 300mm Pentacon und ALccd 5 / 1 sec | |||
h + chi zwei offene Haufen im Perseus sind schon mit freiem Auge sehr gut sichtbar. | ||||
4711 | Diffuse Nebula | Strauß Harald | M20 Harald Stauß | ![]() |
Sternwarte Gahberg | 14" Hypergraph, Stralight SXV H9 auf WAM 650move, Guiding mit Drivemaster Gen.1 + 300mm MTO mit ST7 | |||
Im Sternbild Schützen, ca. 5200LJ von uns entfernt | ||||
4710 | Mond / Moon | Kaltseis Christoph | Mond | ![]() |
Sternwarte Gahberg | RC 10" f8, Nikon D700 FX, Gemini 42 | |||
Mond mit 7 Bildern gestacked im Photoshop | ||||
4709 | Planetarische Nebel / Planetary Nebula | Kaltseis Christoph | M57 / LRGB / Kaltseis | ![]() |
Sternwarte Gahberg | ||||
Aufgenommen als LRGB, Seeing war gut, justage des RC noch nicht fertig (Brennweite der Aufnahme 2000mm = 0.55" pro Pixel) | ||||
4708 | Sternbilder / Constellation | Löhr Rolf | Sternbild Sagitta mit M-71 | ![]() |
Star-Hill Observatory | Canon 1000D unmod mit 300mm Rubinar auf Paramount 1100S Nachgeführt mit ALccd5 an Pentacon 300mm | |||
Kleines aber feines Sternbild mit deep-sky Objekt (M-071) | ||||
4707 | Diffuse Nebula | Strauß Harald | M16 | ![]() |
Gahberg | ||||
M16 | ||||
4704 | Diffuse Nebula | Strauß Harald | M16 - Harald Strauß | ![]() |
Sternwarte Gahberg | 14" Hypergraph + SXH H9 montiert auf WAM650move, nachgeführt mit TDM Gen1 + 300mm MTO + ST7 | |||
Nebel im Sternbild Ser. Der Nebel ist ca. 7.000LJ von uns entfernt | ||||
4703 | Planetarische Nebel / Planetary Nebula | Schneider Oliver | Cygnus Bubble Oliver Schneider Falschfarben | ![]() |
Deutschland / NRW / Leopoldshöhe | ||||
Cygnus Bubble im Schwan. Entdeckt 2008 | ||||
4702 | Planetarische Nebel / Planetary Nebula | Schneider Oliver | Cygnus Bubble Oliver Schneider | ![]() |
Deutschland / NRW / Leopoldshöhe | ||||
Cygnus Bubble im Schwan. Entdeckt im Jahr 2008 | ||||
4701 | Planetarische Nebel / Planetary Nebula | Schneider Oliver | Abell 50 Oliver Schneider | ![]() |
Deutschland / NRW / Leopoldshöhe | ||||
Abell 50 im Schwan | ||||
4700 | Diffuse Nebula | Strauß Harald | NGC 7023 - Harald Strauß | ![]() |
Sternwarte Gahberg | 14" Hypergraph, SXV H9, montiert auf WAM 650move, nachgeführt mitt dem TDM Gen1 und in Dek. nachgeführt mit einer 300mm MTO und der ST7 | |||
Eigenname Irisnebel 09.+11.7 Luminanz und 14.07. RGB | ||||
4699 | Kometen / Comet | Koberger Hermann jun. | Komet Tempel (10P) Hermann Koberger jun | ![]() |
Lichtenberg im Attergau | Celestron CAM | |||
Komet Tempel (10P) | ||||
4698 | Diffuse Nebula | Kaltseis Christoph | The Wall / NGC7000 / Kaltseis | ![]() |
Sternwarte Gahberg | Qsi 583wsg, FSQ 106f5, Gemini 42 | |||
The Wall von NGC7000 | ||||
4697 | Atmosphäre | Koberger Hermann jun. | NLC`s am 09 07 2010 Hermann Koberger jun. | ![]() |
Fornach | ||||
NLC | ||||
4696 | Offene Sternhaufen / Open Cluster | Hubl Bernhard DI Mag. | NGC6709 - Bernhard Hubl | ![]() |
Nussbach | ||||
Entf. 3500 Lj | ||||
4695 | Sternfeld / Starfield | Löhr Rolf | Kleiderbügel..ein beliebtes Objekt bei unseren Führungen | ![]() |
Star-Hill Observatory | Canon 1000D DSLR Kamera mit 300mm Rubinar / Paramount 1100S Mont. / Pentacon 300mm + ALccd5 zur Nachführung | |||
Collinder 399 ist ein beliebtes Vorzeigeobjekt bei unseren Führungen, da es schon mit einem Fernglas deutlich zu sehen ist | ||||
4694 | Planetarische Nebel / Planetary Nebula | Kaltseis Christoph | M27, LRGB , Kaltseis | ![]() |
Sternwarte Gahberg | QSI 583 wsg, VC200L f6.4, Gemini 42 | |||
M27, Hantelnebel | ||||
4693 | Galaxien / Galaxy | Hubl Bernhard DI Mag. | NGC5907 - Bernhard Hubl | ![]() |
Nussbach | ||||
Edge-on Galaxie mit Gezeitenschweif, zwei Galaxienhaufen im Feld. | ||||
4692 | Planetarische Nebel / Planetary Nebula | Schneider Oliver | Abell 61 PN 19.06.2010 Oliver Schneider | ![]() |
Leopoldshöhe | Alt 7AD Offaxis Guider mit Mintron | |||
Belichtet im Mai und Juni 2010 Gesamtbelichtungszeit 23 Std. 45 min. der PN erinnert mich stark an den Kometen 17P/Holme aus 2007, der im Fernrohr visuell ähnlich aussah wie der PN auf der Aufnahme. | ||||
4691 | Kometen / Comet | Schneider Oliver | C/2009 R1 Mc Naught Mondvergleich Oliver Schneider | ![]() |
Windrad Leopoldshöhe | 300mm Leitrohr mit Mintron auf Vixen GP-DX | |||
Vergleich der Schweiflänge zum Mond am 16.06.2010 | ||||
4690 | Kometen / Comet | Schneider Oliver | C/2009 R1 Mc Naught am 15./16.06.2010 O.Schneider | ![]() |
Windrad Leopoldshöhe | 300mm Leitrohr mit Mintron auf Vixen GP-DX | |||
Mc Naught bei mässigen Bedingungen, Hochnebeldurchzug, heller Nordhorizont. Visuell kaum sichtbar im Fernglas. | ||||
4689 | Kometen / Comet | Schneider Oliver | C/2009 R 1 Mc Naught 15.-16.06.2010 O.Schneider | ![]() |
Windrad Leopoldshöhe | 300mm Leitrohr mit Mintron auf Vixen Gp-DX | |||
Der Komet hat sich zum 13.06.2010 nicht stark weiter entwickelt, die Helligkeit war durch den hellen Nordhorzont nicht einzuschätzen. | ||||
4688 | Kometen / Comet | Schneider Oliver | C/2009 R1 Mc Naught am Morgenhimmel O.Schneider | ![]() |
Windrad Leopoldshöhe | 300mm Selbstbauleitrohr auf einer Vixen GP-DX | |||
Dieses Bild ist aus den gleichen Daten entstanden wie das voherige Bild , allerdings sind die Daten diesesmal so bearbeitet, das sowohl der Komet als auch die Sterne punktförmig sind. Oben im Bild ist NGC 1425 (OSth mit 8.4mag) zu sehen. | ||||
4687 | Kometen / Comet | Schneider Oliver | C/2009 R1 Mc Naught Oliver Schneider | ![]() |
Windrad Leopoldshöhe Helpup | 300mm Selbstbauleitrohr mit Mintron auf einer GP-DX | |||
Der Komet stand in der Dämmerung, die hier in Norddeutschland im Juni ständig am Himmel zu sehen ist, da es keine astronomische Dämmerung mehr gibt. | ||||
4686 | Kometen / Comet | Koberger Hermann jun. | Komet McNaught R1 am 06.06.2010 | ![]() |
Fornach | Celestron CAM | |||
Komet McNaught (C2009 / R1) | ||||
4684 | Sternfeld / Starfield | Penn Manfred | Milchstraße mit 8mm Fishey | ![]() |
Gahberg | Nikon D200 auf Meade LX200 GPS | |||
Habe die D 200 einfach auf LX200 aufgesattelt und 10 x 4 Min belichtet, in Iris und PS3 bearbeitet, die Abstufungen am Horizont kommen von der Erddrehung. | ||||
4683 | Offene Sternhaufen / Open Cluster | Hubl Bernhard DI Mag. | NGC5617 + Pismis19 - Bernhard Hubl | ![]() |
NG Members Telescope - Australien Remote | ||||
sehr großer Farbkontrast zwischen beiden Haufen. Pismis 19 ist aufrung von interstellarem Staub sehr stark gerötet. | ||||
4682 | Planetarische Nebel / Planetary Nebula | Löhr Rolf | Der Ringnebel am "Okular" | ![]() |
Star-Lodge | Paramount GT1100S Mont. / 300mm Rusentonne + Canaon 1000 D unmod. / Nachführung: 300mm Pentacon + ALccd5 | |||
Ausschnitt einer Sternbildaufnahme von Lyra als Simulation der Ansicht von M-57 am Okular | ||||
4681 | Planeten / Planets | Topf Friedrich jun. | Saturn vom 24.04.2010 | ![]() |
Vöcklaberg | ||||
Saturn mit dem C8 mit 1,8fach TeleVue Barlow. | ||||
4680 | Galaxien / Galaxy | Hubl Bernhard DI Mag. | Pavo Galaxiengruppe - Bernhard Hubl | ![]() |
NG Members Telescope - Australien Remote | ||||
NGC6872 ist eine der größten bekannten Balkenspiralgalaxien. Entf. 200 Mio Lj | ||||
4679 | Galaxien / Galaxy | WALTER Herbert | NGC 4725 - Herbert Walter | ![]() |
Inzersdorf im Kremstal / Oberösterreich | ||||
Galaxientriplet in Haar der Berenike | ||||
4678 | Atmosphäre | Penn Manfred | Vulkanasche Sonnenuntergang ? - Manfred Penn | ![]() |
nähe Ried/Innkreis | Leika C-Lux 2 | |||
4676 | Veranstaltungen / Events | Filimon Erwin | Teilnehmer am Workshop 2010 - Foto Wolfgang Vogl | ![]() |
Gahberg | ||||
75 Teilnehmer am Workshop 2010 | ||||
4675 | Planeten / Planets | Kaltseis Christoph | Saturn (Test mit RC) | ![]() |
Sternwarte Gahberg | ||||
Aufnahmetest mit dem Rc10" und Hyperion 13mm, nur L | ||||
4674 | Galaxien / Galaxy | Kaltseis Christoph | M81 nur L | ![]() |
Sternwarte Gahberg | ||||
M81 im Großen Wagen | ||||
4673 | Galaxien / Galaxy | Hubl Bernhard DI Mag. | M105 - Bernhard Hubl | ![]() |
Nussbach | ||||
Mitglied der Leo I Gruppe, weitere Galaxien im Feld: NGC3384, NGC3389 | ||||
4670 | Sternfeld / Starfield | Löhr Rolf | Mars bei M-44 - Rolf Löhr | ![]() |
Star-Lodge ; Rheinland | ||||
4669 | Galaxien / Galaxy | Hubl Bernhard DI Mag. | Arp1 + Arp285 - Bernhard Hubl | ![]() |
Nussbach | ||||
Arp1 = NGC2857 (Face on Spiralgalaxie); Arp285 = wechselwirkende Galaxiengruppe | ||||
4668 | Galaxien / Galaxy | Kerschhuber Günter | M105-and-more Günter Kerschhuber | ![]() |
Gahberg | ||||
M105-and-more | ||||
4667 | Diffuse Nebula | Kerschhuber Günter | Ngc1491 Günter Kerschhuber | ![]() |
Gahberg | ||||
Ngc1491 | ||||
4666 | Offene Sternhaufen / Open Cluster | Kerschhuber Günter | Ngc1513 Günter Kerschhuber | ![]() |
Gahberg | ||||
Ngc1513 | ||||
4665 | Sternfeld / Starfield | Kerschhuber Günter | Ngc133, 146 King 14 Günter Kerschhuber | ![]() |
Gahberg | ||||
Ngc 133,146 King14,Ldn1287 in Cassiopeia | ||||
4664 | Diffuse Nebula | Kerschhuber Günter | LBN603 Günter Kerschhuber | ![]() |
Gahberg | ||||
LBN603 | ||||
4663 | Offene Sternhaufen / Open Cluster | Kerschhuber Günter | Sh2-147-bis153 Günter Kerschhuber | ![]() |
Gahberg | ||||
Sh2-147-bis153 | ||||
4662 | Diffuse Nebula | Kerschhuber Günter | SH2-124 Günter Kerschhuber | ![]() |
Gahberg | ||||
SH2-124 | ||||
4661 | Diffuse Nebula | Kerschhuber Günter | VDB2-Ced1 Günter Kerschhuber | ![]() |
Gahberg | ||||
VDB2-Ced1 | ||||
4660 | Diffuse Nebula | Kerschhuber Günter | Barnard160 Günter Kerschhuber | ![]() |
Gahberg | ||||
Barnard160 | ||||
4659 | Diffuse Nebula | Kerschhuber Günter | VDB123 Günter Kerschhuber | ![]() |
Gahberg | ||||
VDB123 | ||||
4658 | Diffuse Nebula | Kerschhuber Günter | LBN445 Günter Kerschhuber | ![]() |
Gahberg | ||||
LBN445 | ||||
4657 | Galaxien / Galaxy | Kerschhuber Günter | Ngc5907 Günter Kerschhuber | ![]() |
Gahberg | ||||
Ngc5907 | ||||
4656 | Galaxien / Galaxy | Kerschhuber Günter | m51 Günter Kerschhuber | ![]() |
Gahberg | ||||
m51 | ||||
4655 | Kometen / Comet | Kerschhuber Günter | 144PKushida | ![]() |
Gahberg | ||||
144PKushida | ||||
4654 | Offene Sternhaufen / Open Cluster | Kerschhuber Günter | VDB71-Ngc2169 | ![]() |
Gahberg | ||||
VDB71-Ngc2169 | ||||
4653 | Offene Sternhaufen / Open Cluster | Kerschhuber Günter | King16 | ![]() |
Gahberg | ||||
Berkeley 2 / King16 | ||||
4652 | Diffuse Nebula | Kerschhuber Günter | Lbn635 - Günter Kerschhuber | ![]() |
Gahberg | ||||
Lbn635 | ||||
4651 | Planetarische Nebel / Planetary Nebula | Kerschhuber Günter | Abell 21 | ![]() |
Gahberg | ||||
Medusanebel | ||||
4650 | Diffuse Nebula | Kerschhuber Günter | VDB31 | ![]() |
Gahberg | ||||
VDB31 | ||||
4649 | Galaxien / Galaxy | Kerschhuber Günter | Ngc147 - Günter Kerschhuber | ![]() |
Gahberg | ||||
Ngc147 | ||||
4648 | Offene Sternhaufen / Open Cluster | Kerschhuber Günter | Günter Kerschhuber | ![]() |
Gahberg | ||||
Ngc 3231 Günter Kerschhuber | ||||
4647 | Kometen / Comet | Kerschhuber Günter | P/Wild (81P) in Virgo 14h13 -5.43 Günter Kerschhuber | ![]() |
Gahberg | ||||
P/Wild (81P) in Virgo 14h13 -5.43 | ||||
4646 | Kometen / Comet | Kerschhuber Günter | Mc-Naught-C2009-K5 Günter Kerschhuber | ![]() |
Gahberg | ||||
http://kerschhuber.astronomie.at/galerie/zz_s/mcnaught2009k5_a2.html | ||||
4645 | Galaxien / Galaxy | Kaltseis Christoph | M81 in L-RGB Kaltseis / Hubl | ![]() |
Sternwarte Gahberg (L) Nussbach (RGB) | L: Vc200L f6.4 & QSI 583 wsg RGB: TeleVue NP 101 & ST2000 Bin 2x2 | |||
M81: L-Kaltseis Christoph RGB Daten von Bernhard aber nur mit 500mm Brennweite, darum sind die Sterne etwas "bunt" :-( noch versuche ein Update... des Bildes in der nächsten Zeit. | ||||
4644 | Atmosphäre | Filimon Erwin | Vulkanstaubatmosphäre 17.04.2010 Erwin Filimon | ![]() |
Seewalchen | ||||
Vulkanstaub | ||||
4643 | Galaxien / Galaxy | Hess Rochus | Abell 1656 - Rochus Hess | ![]() |
Postalm | ||||
Abell 1656 oder auch Coma Galaxienhaufen genannt, befindet sich in einer Entfernung von ca. 300 Mio. Lichtjahren im Sternbild Haar der Berenike | ||||
4642 | Galaxien / Galaxy | Kaltseis Christoph | M51-LRGB_QSI583_VC200L f6.4-C.Kaltseis | ![]() |
Sternwarte Gahberg | VC200L f6.4 & QSI 583 wsg (bei -20G), Astronomik RGB, Gemini 42 | |||
M51 in LRGB aufgenommen in einer Nacht mit gutem bis sehr gutem Seeing; Durchsicht fair | ||||
4640 | Galaxien / Galaxy | Strauß Harald | NGC5033 - Harald Strauß | ![]() |
Sternwarte Gahberg | 14" Hypergraph + Starlight SXH H9, montiert auf WAM650-move, nachgeführt mit Drivemaster Gen1 und 300mm MTO+ST7 | |||
Spiralgalaxie im Sternbild Jagdhunde, etwa 37 Millionen Lichtjahre von der Erde entfernt. ca. +10,1mag hell und mit 10' auch rel. groß. | ||||
4639 | Galaxien / Galaxy | Strauß Harald | NGC4490 - Harald Strauß | ![]() |
Sternwarte Gahberg | 14" Hypergraph + Starlight SXH H9, montiert auf WAM650-move, nachgeführt mit Drivemaster Gen1 und 300mm MTO+ST7 | |||
Balkenspiralgalaxie im Sternbild Jagdhunde. Winkelausdehnung ca. 6,3' × 3,1' und eine scheinbare Helligkeit von +9,5 mag. Sie bildet mit NGC 4485 ein wechselwirkendes Galaxienpaar. RGB bei 65% Mond gewonnen. | ||||
4638 | Galaxien / Galaxy | Strauß Harald | NGC3198 - Harald Strauß | ![]() |
Sternwarte Gahberg | 14" Hypergraph + Starlight SXH H9, montiert auf WAM650-move, nachgeführt mit Drivemaster Gen1 und 300mm MTO+ST7 | |||
Balkenspiralgalaxie im Sternbild Großer Bär. ca. +10,5mag hell und 6' groß | ||||
4637 | Planeten / Planets | Koberger Hermann jun. | Venus Merkur Hermann Koberger jun. | ![]() |
Fornach | ||||
Venus und Merkur | ||||
4636 | Planeten / Planets | Filimon Erwin | Venus und Merkur am 8.4.2010 - Erwin Filimon | ![]() |
Seewalchen | ||||
Reihenaufnahme unterbrochen durch schwarzen Karton - jeweils 30 sec Pause 3 sec Belichtung | ||||
4635 | Planeten / Planets | Filimon Erwin | Venus und Merkur am 7.4.2010 - Erwin Filimon | ![]() |
Lenzing | ||||
Venus und Merkur links der Schlot von Lenzing | ||||
4634 | Planeten / Planets | Filimon Erwin | Venus und Merkur am 7.4.2010 - Erwin Filimon | ![]() |
Lenzing | ||||
Venus und Merkur - links der Schlot von Lenzing | ||||
4633 | Planeten / Planets | Filimon Erwin | Venus und Merkur - 6.4.2010 - Erwin Filimon | ![]() |
Seewalchen | ||||
links von der Venus steht Merkur |
Seite: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 | 41