Nr. | Kategorie | Fotograf | Info | |
---|---|---|---|---|
4916 | Offene Sternhaufen / Open Cluster | Hubl Bernhard DI Mag. | M46 - Bernhard Hubl | ![]() |
Nussbach | ||||
mit PN NGC2438 | ||||
4915 | Offene Sternhaufen / Open Cluster | Blauensteiner Markus | Plejaden mit Galaxie - Markus Blauensteiner | ![]() |
Sternwarte Gahberg | Canon EOS 500D, Lichtenknecker Flatfieldkamera 6", f/3,3 AD-6 Montierung | |||
Die Plejaden sind ein junger offener Sternhaufen im Stier, bei dem noch die Reste des Nebels, aus dem sich die Sterne gebildet haben, zu sehen sind. Interessant ist auch die Galaxie U 2838 (mit Strich gekennzeichnet) mit nur 17,9 mag Helligkeit. | ||||
4914 | Galaxien / Galaxy | Strauß Harald | M61 Harald Strauß | ![]() |
Sternwarte Gahberg | 14" Hypergraph auf ASA DDM85, alle Bilder unguided gewonnen, BLZ max 3min bei Luminanz | |||
M61 gehört zu den größeren Spiralgalaxien des Virgo-Galaxienhaufens und hat einen Durchmesser, der mit etwa 100.000 Lichtjahren etwa dem der Milchstraße vergleichbar ist. | ||||
4913 | Planeten / Planets | Topf Friedrich jun. | Saturn 22.03.2011 Topf Friedrich | ![]() |
Vöcklaberg | C8 + TeleVue Barlow + ToUcam | |||
Saturn aufgenommen mit dem C8 + 1,8 fach TeleVue Barlow und der ToUcam. | ||||
4912 | Unknown | Topf Friedrich jun. | Saturn 22.03.2011 Topf Friedrich | ![]() |
Vöcklaberg | C8, TeleVue 1,8fach Barlow, ToUcam | |||
Saturn aufgenommen mit dem C8 auf der HEQ5. | ||||
4911 | Galaxien / Galaxy | Schachtner Hannes | NGC925 - Hannes Schachtner | ![]() |
STW Gahberg | C8 1260mm f6.3 | |||
NGC925 - Hannes Schachtner | ||||
4910 | Galaxien / Galaxy | Schachtner Hannes | M51 - Hannes Schachtner | ![]() |
STW Gahberg | C8 1260mm f6.3 | |||
M51 - Hannes Schachtner | ||||
4909 | Galaxien / Galaxy | Schachtner Hannes | M64 - Hannes Schachtner | ![]() |
STW Gahberg | C8 1260mm f6.3 | |||
M64 - Hannes Schachtner | ||||
4908 | Galaxien / Galaxy | Schachtner Hannes | M63 - Hannes Schachtner | ![]() |
STW Gahberg | C8 1260mm f6.3 | |||
M63 - Hannes Schachtner | ||||
4907 | Galaxien / Galaxy | Schachtner Hannes | NGC2403 - Hannes Schachtner | ![]() |
STW Gahberg | C8 1260mm f6.3 | |||
NGC2403 - Hannes Schachtner | ||||
4906 | Galaxien / Galaxy | Schachtner Hannes | M106 - Hannes Schachtner | ![]() |
STW Gahberg | C8 1260mm f6.3 | |||
M106 - Hannes Schachtner | ||||
4905 | Planetarische Nebel / Planetary Nebula | Schachtner Hannes | M97 - Hannes Schachtner | ![]() |
STW Gahberg | C8 1260mm f6.3 | |||
M97 - Hannes Schachtner | ||||
4904 | Galaxien / Galaxy | Hess Rochus | M81 - M82 und galaktischer Cirrus - Foto Rochus Hess | ![]() |
Postalm | ||||
Der galaktische Cirrus besteht aus interstellarem Gas und Staub, er kommt als extrem schwacher Nebel abseits der Milchstrasse in Tiefen Aufnahmen hervor, es ist das integrale Licht unserer Galaxis welches im galaktischen Cirrus gespiegelt wird. | ||||
4903 | Galaxien / Galaxy | Topf Friedrich jun. | M51 Topf Friedrich | ![]() |
Vöcklaberg | C8 | |||
M51 uafgenommen mit dem C8 mit Reducer auf f=6,3. Guiding mit ALCCD5. | ||||
4902 | Planeten / Planets | Penn Manfred | Jupiter+Merkur Manfred Penn | ![]() |
Frankenmarkt | Canon 550D auf Stativ | |||
Jupiter und Merkur stehen um 21.19 Uhr sehr nahe aneinander, da aber beide Planeten in den Wolken, bezw.unter dem Horizont verschwinden, hab ich das Bild jetzt schon gemacht. | ||||
4901 | Galaxien / Galaxy | Strauß Harald | N2964 Harald Strauß | ![]() |
Sternwarte Gahberg | 14" Hypergraph auf ASA DDM85, alle Bilder unguided (tmax 3min pro L-Frame) | |||
NGC 2964 ist eine Balkenspiralgalaxie vom Typ SBbc und liegt im Sternbild Löwe. Die Galaxie hat eine Winkelausdehnung von 2,9' × 1,6' und eine scheinbare Helligkeit von +11,2 mag | ||||
4900 | Galaxien / Galaxy | Strauß Harald | N4517 Harald Strauß | ![]() |
Sternwarte Gahberg | 14" Hypergraph auf ASA DDM85, alle Bilder unguided (tmax 3min pro L-Frame) | |||
Gx im Sternbild Virgo (mag 11,4, 10,5' groß) | ||||
4899 | Galaxien / Galaxy | Strauß Harald | N2715 Harald Strauß | ![]() |
Sternwarte Gahberg | 14" Hypergraph auf ASA DDM85, alle Bilder unguided (tmax 3min pro L-Frame) | |||
NGC 2715 ist eine Balkenspiralgalaxie vom Typ SBc und liegt im Sternbild Giraffe. Die Galaxie hat eine Winkelausdehnung von 4,9' × 1,7' und eine scheinbare Helligkeit von +11,1 mag | ||||
4898 | Galaxien / Galaxy | Strauß Harald | N2903 Harald Strauß | ![]() |
Sternwarte Gahberg | 14" Hypergraph auf ASA DDM85, alle Bilder unguided (tmax 3min pro L-Frame) | |||
N2903 Galaxie im Sternbild Löwe. NGC 2903 hat eine Ausdehnung von 12,6' × 5,5' und eine scheinbare Helligkeit von 8,8 mag | ||||
4897 | Galaxien / Galaxy | Strauß Harald | M98 Harald Strauß | ![]() |
Sternwarte Gahberg | 14" Hypergraph auf ASA DDM85, alle Bilder unguided (tmax 3min pro L-Frame) | |||
M98 (= NGC 4192) ist eine +10,10 mag helle Spiralgalaxie mit einer Flächenausdehnung von 9,8' × 2,5' im Sternbild Haar der Berenike | ||||
4896 | Galaxien / Galaxy | Strauß Harald | M91 - Harald Strauß | ![]() |
Sternwarte Gahberg | 14" Hypergraph auf ASA DDM85, alle Bilder unguided (tmax 3min pro L-Frame) | |||
M91 (= NGC 4548) ist eine +10,1 mag helle Balken-Spiralgalaxie mit einer Flächenausdehnung von 5,3' × 4,4' im Sternbild Haar der Berenike | ||||
4895 | Planetarische Nebel / Planetary Nebula | Kaltseis Christoph | M97 / Christoph Kaltseis | ![]() |
Kematen an der Krems / Garten | VC200L f6.4, EQ6 Sky Scan, Sbig ST4000 XCM | |||
M97, Endstadium einer Sonne, Seeing 1.6"-2.4" | ||||
4894 | Meteor / Meteor | Koberger Hermann jun. | Feuerkugel 11.03.2011 Hermann Koberger jun | ![]() |
Fornach | ||||
Feuerkugel 11.03.2011 | ||||
4893 | Meteor / Meteor | Filimon Erwin | Feuerkugel 9.3.2011 - 0.17 Uhr - Erwin Filimon | ![]() |
Seewalchen | All-Sky-DSLR-Eigenbau | |||
Feuerkugel | ||||
4892 | Meteor / Meteor | Filimon Erwin | Feuerkugel 9.März 2011 - 0.17 Uhr - Erwin Filimon | ![]() |
Seewalchen | ||||
aufgenommen mit All-Sky-DSLR unter Acryl-Dome | ||||
4891 | Mond / Moon | Penn Manfred | Mond Manfred Penn | ![]() |
nähe Genua | Canon 550D am Auto angelehnt | |||
Mond kurz vor Untergang in der Abenddämmerung grad noch erwischt, durch die Bäume am Berg wird die schwache Sichel so stark abgedämpft dass auch der unbeleuchtete Teil sichtbar wird. | ||||
4890 | Mond / Moon | Penn Manfred | Mondsichel u. Jupiter Manfred Penn | ![]() |
nähe Genua | Canon 550D am Auto angelehnt | |||
Mond und Jupiter kurz vor Untergang in der Abenddämmerung grad noch erwischt, durch die Bäume am Berg wird die schwache Sichel so stark abgedämpft dass auch der unbeleuchtete Teil sichtbar wird. | ||||
4889 | Diffuse Nebula | Hubl Bernhard DI Mag. | NGC 1579 - Bernhard Hubl | ![]() |
Nussbach | ||||
Reflektions- und Emissionsnebel | ||||
4888 | Zodiakallicht | Koberger Hermann jun. | Zodiakallicht - Hermann Koberger jun | ![]() |
Fornach | ||||
Zodiakallicht | ||||
4887 | Galaxien / Galaxy | Strauß Harald | N3432 - Harald Strauß | ![]() |
Sternwarte Gahberg | 14" Hypergraph auf ASA DDM85, alle Bilder unguided gewonnen. BLZ pro Frame max. 3min | |||
Spiralgalaxie im Sternbild LMi Luminanz am 26.2. und 28.2. gewonnen | ||||
4886 | Galaxien / Galaxy | Strauß Harald | M63 - Harald Strauß | ![]() |
Sternwarte Gahberg | 14" Hypergraph auf ASADDM85 | |||
Galaxie im Sternbild Jagdhunde. Alle Bilder unguided gewonnen. Max. BLZ 3min pro Frame | ||||
4885 | Planeten / Planets | Filimon Erwin | Mond und Venus am 1.März 2011 - Erwin Filimon | ![]() |
Gahberg | ||||
Mond und Venus aufgenommen am Gahberg | ||||
4884 | Planeten / Planets | Filimon Erwin | Mond und Venus am 1. März 2011 - ca. 6.00 Uhr früh | ![]() |
Mond und Venus | ||||
Mond und Venus | ||||
4883 | Diffuse Nebula | Hubl Bernhard DI Mag. | vdB 24 - Bernhard Hubl | ![]() |
Nussbach | ||||
eingebettet in LDN 1442 | ||||
4882 | Galaxien / Galaxy | Kaltseis Christoph | M106 / Christoph Kaltseis | ![]() |
Nussbach / OÖ | FSQ 106 f5(new Q), QSI 583 wsg, | |||
M106, NGC 4217(3), NGC4220(4), NGC4248(5), UGC7339(6), GC z 0,27 = 3.1Milliarden LJ (1), GC distance n.a.(2) | LRGB 254min | Color SDSS von Bernhard Hubl | ||||
4881 | Galaxien / Galaxy | Strauß Harald | N4217 - Harald Strauß | ![]() |
Sternwarte Gahberg | 14" Hypergraph auf ASA DDM85 (unguided) | |||
nur ca 12mag helle und 5,2' kleine Galaxie unmittelbar neben M106 (östlich davon) | ||||
4880 | Galaxien / Galaxy | Hubl Bernhard DI Mag. | NGC 1097 - Bernhard Hubl | ![]() |
NG Members Telescope - Australien Remote | ||||
Galaxie in Fornax | ||||
4879 | Galaxien / Galaxy | Strauß Harald | N3184 - Harald Strauß | ![]() |
Sternwarte Gahberg | 14" Hypergraph auf ASA DDM85, alle RGB-Bilder unguided Luminanz noch mit der WAM650move | |||
NGC 3184 hat eine Winkelausdehnung von 7,4 × 6,9, eine scheinbare Helligkeit von +9,6 mag und ist etwa 25 Millionen Lichtjahre von der Erde entfernt. Die Galaxie wurde am 18. März 1787 von Wilhelm Herschel entdeckt | ||||
4878 | Galaxien / Galaxy | Strauß Harald | M106 - Harald Strauß | ![]() |
Sternwarte Gahberg | 14" Hypergraph auf ASA DDM85, alle Bilder unguided gewonnen. Max. BLZ 3min. je L-Frame | |||
8,3mag hell und 17Bogmin Ausdehnung ca. 24mio LJ von uns entfernt Die Gx rechts oben ist N4248, auch Sie zeigt schöne Details! | ||||
4877 | Galaxien / Galaxy | Strauß Harald | N3079 Harald Strauß | ![]() |
Sternwarte Gahberg | 14" Hypergraph auf ASA DDM85 | |||
NGC 3079 wurde am 1. April 1790 von dem deutsch-britischen Astronomen Wilhelm Herschel entdeckt. Es handelt sich um eine Balkenspiralgalaxie die rund 56 Millionen Lichtjahre von der Erde entfernt ist. | ||||
4876 | Diffuse Nebula | Kaltseis Christoph | M42 / LRGB / Kaltseis Christoph | ![]() |
Nussbach / OÖ | FSQ 106 f5, QSI 583 | |||
M42 in LRGB und FSQ + QSI | ||||
4875 | Diffuse Nebula | Hess Rochus | IC447, Autor Rochus Hess | ![]() |
Postalm | ||||
IC447, IC446, B37, NGC2245, NGC2247, Sh2-273, Trumpler 5 - Nebelkomplex und Sternhaufen im Sternbild Monoceros | ||||
4874 | Galaxien / Galaxy | Hubl Bernhard DI Mag. | Pegasus Dwarf - Bernhard Hubl | ![]() |
Nussbach | ||||
UGC12613, Satellitengalaxie der Andromeda-Galaxie | ||||
4873 | Mond / Moon | Blauensteiner Markus | Krater Reiner mit großem Schatten - Markus Blauensteiner | ![]() |
Sternwarte Gahberg | Celestron C11, Ad6 Montierung, WebCam | |||
Das Bild zeigt Reiner, einen 30km Krater, der unter diesen Lichtverhältnissen einen auffallend großen Schatten auf die Mondoberfläche wirft. Dieses Bild wurde zum LPOD vom 25.01.2011 gewählt, also zum "Lunar photo of the day". | ||||
4872 | Offene Sternhaufen / Open Cluster | Hubl Bernhard DI Mag. | M 47 - Bernhard Hubl | ![]() |
Nussbach | ||||
4.4 mag; Dm 30', aufgenommen bei Vollmond | ||||
4871 | Offene Sternhaufen / Open Cluster | Hubl Bernhard DI Mag. | M 47 - Bernhard Hubl | ![]() |
Nussbach | ||||
4,4 mag; Dm 30'; aufgenommen bei Vollmond | ||||
4870 | Offene Sternhaufen / Open Cluster | Hubl Bernhard DI Mag. | NGC 366 - Bernhard Hubl | ![]() |
Nussbach | ||||
12 mag, Dm 4', aufgenommen bei Vollmond | ||||
4869 | Mond / Moon | Blauensteiner Markus | Hügellandschaft beim Sinus Iridum | ![]() |
Sternwarte Gahberg | celestron C11, AD6 Montierung, WebCam | |||
Links außen sieht man noch einen kleinen Teil des Sinus Iridum, umgeben von kleinen Erhebungen und Kratern. Mosaik aus 3 Bildern | ||||
4868 | Mond / Moon | Blauensteiner Markus | Schickard-Details Markus Blauensteiner | ![]() |
Sternwarte Gahberg | ||||
Der 220 km Krater Schickard, gelegen im Südwesten des Mondes. Deutlich zu sehen ist der Schatten, den sein Rand auf den Kraterboden wirft. Um ihn auf ein Mal dastellen zu können, waren 5 Einzelbilder nötig | ||||
4867 | Mond / Moon | Blauensteiner Markus | Mersenius und Merseinius-Rille Markus Blauensteiner | ![]() |
Sternwarte Gahberg | Celestron C11, AD Montierung, WebCam | |||
Rechts der Bildmitte ist Mersenius abgebildet, die feine Rille oberhalb ist die "Rima Mersenius", eine 250 km lange Spalte. | ||||
4866 | Mond / Moon | Blauensteiner Markus | Kepler Detailaufnahme Markus Blauensteinner | ![]() |
Sternwarte Gahberg | Celestron C11, AD6, WebCam | |||
Eine detaillierte Aufnahme des 32 km Kraters Kepler, gelegen auf der westseite des Mondes. Hier dürften die kleinsten Strukturen 2-3 km Durchmesser haben. | ||||
4865 | Mond / Moon | Blauensteiner Markus | Panorama zweier großer Krater Markus Blauensteiner | ![]() |
Sternwarte Gahberg | Celestron C11, AD6 Montierung, WebCam | |||
Auch hier wurden wieder 12x1000 Bilder verarbeitet, um diese Mondregion darzustellen. Unten der Krater "Clavius", hier in der Galerie auch als Detailansicht vorhanden, obern der langgezogene Schiller. | ||||
4864 | Mond / Moon | Blauensteiner Markus | Kepler-Panorama Markus Blauensteiner | ![]() |
Sternwarte Gahberg | Celsetron C11, AD Montierung, WebCam | |||
Hier wurden 9x1000 Bilder verarbeitet, um diese Panorama der Kepler-Region erstellen zu können. Gut zu erkennen ist das Strahlensystem des Kraters, das beim Aufprall enstanden ist. Die kleinsten Details dürften etwa 2 km Durchmesser haben. | ||||
4863 | Mond / Moon | Blauensteiner Markus | Terminator vom 16.01.2011 - Markus Blauensteiner | ![]() |
Sternwarte Gahberg | Celestron C11, AD6 Montierung, WebCam | |||
Zu sehen ist ein Mosaik der Licht-Schatten-Grenze (Terminator), zusammengesetzt aus 21 Einzelbildern. Es handelt sich um ein Bild mit 20% der Originalgröße. Die Herausforderung liegt darin, alle 21 Bilder einzeln zu bearbeiten und zusammenzufügen. | ||||
4862 | Mond / Moon | Blauensteiner Markus | Copernicus - Markus Blauensteiner | ![]() |
Sternwarte Gahberg | Celestron C11, AD6 Montierung, WebCam | |||
Zu sehen ist Copernicus, ein junger Krater von 95 km Durchmesser. Er ist etwa 3,8 km tief und Ausgangspunkt eines großen Strahlensystems. Dieses entstand durch das beim Aufprall ausgeworfenen Material. | ||||
4861 | Mond / Moon | Blauensteiner Markus | Schrötertal + Aristarchus - Markus Blauensteiner | ![]() |
Sternwarte Gahberg | Celestron C11, AD6 Montierung, WebCam | |||
Zu sehen ist das 165 km lange, 1000 Meter tiefe Schrötertal, es befindet sich auf der Südwestseite des Mondes. Links mit feiner Terassenstruktur der Krater Aristarchus, unten der Lavagefüllte Herodotus. Ganz rechts außen sind die Montes Agricola zu sehen. | ||||
4860 | Mond / Moon | Blauensteiner Markus | Agricola-Berge - Markus Blauensteiner | ![]() |
Sternwarte Gahberg | Celestron C11, AD6 Montierung, WebCam | |||
Die Montes Agricola liegen auf der Südwestseite des Mondes und haben eine Länge von 165 km. Auch noch im Bild zu sehen ist das Schröter-Tal. | ||||
4858 | Mond / Moon | Topf Friedrich jun. | Monpanorama vom 16.01.2011 Topf Friedrich | ![]() |
Vöcklaberg | ||||
Monpanorama vom 16.01.2011. Aufgenommen mit der Webcam. | ||||
4857 | Mond / Moon | Blauensteiner Markus | Mondkrater Clavius - Markus Blauensteiner | ![]() |
Sternwarte Gahberg | Celestron C11, AD6 Montierung, Webcam | |||
Clavius, gelegen in der Südwesthälfte des Mondes. Ca 240 km Durchmesser. Eine Besonderheit sind die 5 kleineren Krater in seinem Boden, sie bilden einen schönen Bogen und sind der Größe nach geordnet. | ||||
4853 | Diffuse Nebula | Kaltseis Christoph | M42 / Center / Christoph Kaltseis | ![]() |
Kematen an der Krems / Garten STW | VC200L, Sbig ST 4000 XCM, EQ6-Pro | |||
M42 Center bei fast Vollmond und leichten, aufziehenden Nebel | ||||
4852 | Diffuse Nebula | Topf Friedrich jun. | M42 vom 08.01.2011 Topf Friedrich | ![]() |
Vöcklaberg | ||||
M42 mit dem TLAPO 80/480 und der EOS 350D. BElichtungszeit 10x3min lights, 5x3min darks + bias. | ||||
4848 | Diffuse Nebula | Penn Manfred | Orionnebel Manfred Penn | ![]() |
STW Gahberg | Canon 550D auf AD6 mit Tamron 18-270 | |||
Orionnebel nur als jpg aufgenommen, ohne Dark etc.aus nur 5 x 180sec optim. im LR +PS | ||||
4847 | Galaxien / Galaxy | Kerschhuber Günter | Günter Kerschhuber | ![]() |
Gahberg | ||||
IC 10 in Cassiopeia | ||||
4846 | Diffuse Nebula | Kerschhuber Günter | Günter Kerschhuber | ![]() |
Gahberg | ||||
Vdb141 / Sh2-136 in Cepheus | ||||
4845 | Diffuse Nebula | Kerschhuber Günter | Günter Kerschhuber | ![]() |
Gahberg | ||||
Ngc7129,7142 IC5134 in Cepheus | ||||
4844 | Kugelsternhaufen / Globular Cluster | Kerschhuber Günter | Günter Kerschhuber | ![]() |
Gahberg | ||||
M56 Ngc6779 in Lyr | ||||
4843 | General | Kerschhuber Günter | Günter Kerschhuber | ![]() |
Gahberg | ||||
LDN778,781,782,783 in Vulpecula | ||||
4842 | Kugelsternhaufen / Globular Cluster | Kerschhuber Günter | Günter Kerschhuber | ![]() |
Gahberg | ||||
Ic 1276/Palomar 7, LDN432 in Serpens | ||||
4841 | Galaxien / Galaxy | Kerschhuber Günter | Günter Kerschhuber | ![]() |
Gahberg | ||||
Ngc 5985, 5982, 5981 in Draco | ||||
4840 | Galaxien / Galaxy | Kerschhuber Günter | Ngc 4565 Günter Kerschhuber | ![]() |
Gahberg | ||||
Ngc 4565 in Coma Berenices | ||||
4839 | Meteor / Meteor | Koberger Hermann jun. | Feuerkugel am 08.01.2011 Hermann Koberger jun | ![]() |
Fornach | ||||
Die Feuerkugel wurde auch in Deutschland und der Schweiz gesichtet. | ||||
4838 | Sonnenfinsternis / Solar Eclipse | Korpar Bozidar | Korpar Bozidar | ![]() |
Gahberg OÖ | Olympus E520 | |||
Temperatur ca. -8°C | ||||
4837 | Diffuse Nebula | Penn Manfred | M42 Manfred Penn | ![]() |
STW Gahberg | Canon 550D | |||
Hab den Orionnebel mit dem Tamron 18-270 und nur aus 5 Jpeg im PS zusammengesetzt und ein bischen optimiert | ||||
4836 | Sonnenfinsternis / Solar Eclipse | Huber Norbert | Sofi 2011-01-04 Norbert Huber | ![]() |
Abtsdorf, Attersee | ||||
4835 | Sonnenfinsternis / Solar Eclipse | Huber Norbert | Sofi 2011-01-04 Norbert Huber | ![]() |
Abtsdorf, Attersee | ||||
4834 | Sonnenfinsternis / Solar Eclipse | Huber Norbert | Sofi 2011-01-04 Norbert Huber | ![]() |
Abtsdorf, Attersee | ||||
4831 | Sonnenfinsternis / Solar Eclipse | Huber Norbert | Sofi 2011-01-04 Norbert Huber | ![]() |
Abtsdorf, Attersee | ||||
4828 | Sonnenfinsternis / Solar Eclipse | Koberger Hermann jun. | Part. SOFI 2011 "Das Auge" Hermann Koberger jun | ![]() |
Attersee | ||||
Part. SOFI 2011 | ||||
4827 | Sonnenfinsternis / Solar Eclipse | Koberger Hermann jun. | Part. SOFI 2011 Hermann Koberger jun | ![]() |
Attersee | ||||
Part. SOFI 2011 | ||||
4826 | Sonnenfinsternis / Solar Eclipse | Koberger Hermann jun. | Part. SOFI 2011 Hermann Koberger jun | ![]() |
Attersee | ||||
Part. SOFI 2011 | ||||
4824 | Sonnenfinsternis / Solar Eclipse | Dr. Rudolf Plohberger | Dr. Rudolf Plohberger | ![]() |
Hellmonsödt, Pelmberg | ||||
nach der max. Bedeckung zogen dichte Nebelschwaden auf | ||||
4820 | Sonnenfinsternis / Solar Eclipse | Gebetsroither Wolfgang | Sofi 2011 HDR -Wolfgang Gebetsroither | ![]() |
Gahberg | ||||
aus 3 Aufnhamen wurde dieses HDR-Bild gerechnet, Ohne Filter aufgenommen | ||||
4819 | Mond / Moon | Blauensteiner Markus | Mosaik aus 32 Bildern, Markus Blauensteiner | ![]() |
Sternwarte Gahberg | 10" Newton, EQ6 Montierung, ScopiumCam (WebCam) | |||
Aufgrund schlechten Seeings entschloss ich mich, einmal ein Mosaik unseres Trabanten zu versuchen - es gelang, leider mit 3 Fehlern. Die eigentliche Herausforderung liegt in der Bearbeitung und dem Zusammenbau der Einzelbilder. | ||||
4818 | Planeten / Planets | Vogl Andreas Mag. | Venusdurchgang 2012 - Grafik von Mag. Andreas Vogl | ![]() |
4817 | Planeten / Planets | Vogl Andreas Mag. | Venus und Merkur über Wels - Mag. Andreas Vogl | ![]() |
Wels | ||||
Merkur und Venus über Wels | ||||
4816 | Unknown | Vogl Andreas Mag. | ISS über Wels - Mag. Andreas Vogl | ![]() |
Wels | ||||
ISS Überflug über Wels | ||||
4815 | Sonnenfinsternis / Solar Eclipse | Penn Manfred | Eclipse 2011 Manfred Penn | ![]() |
STW Gahberg | Canon 550 D u. MTO 100 | |||
Sonnenfotografie ohne Filter, ist ja auch nicht immer möglich | ||||
4813 | Sonnenfinsternis / Solar Eclipse | Vogl Andreas Mag. | Sonnenfinsternis 4.1.2011 - Mag. Andreas Vogl | ![]() |
Unterach | ||||
Sofi | ||||
4812 | Sonnenfinsternis / Solar Eclipse | Penn Manfred | Eclipse 2011 Manfred Penn | ![]() |
STW Gahberg | Canon EOS 550D u. Russentonne | |||
Nach fast wolkenfreiem Fenster zog dann der Nebel herauf | ||||
4810 | Sonnenfinsternis / Solar Eclipse | Penn Manfred | Eclipse 2011 Manfred Penn | ![]() |
STW Gahberg | Canon EOS u. MTO 100 | |||
Durch den Dichten Nebel konnten die Bilder ohne Sonnenfilter gemacht werden | ||||
4809 | Sonnenfinsternis / Solar Eclipse | Vogl Andreas Mag. | Sonnenfinsternis 4.1.2011 - Mag. Andreas Vogl | ![]() |
Unterach | ||||
So | ||||
4808 | Sonnenfinsternis / Solar Eclipse | Gebetsroither Wolfgang | Sonnenfinsternis 4.1.2011 - Wolfgang Gebetsroither | ![]() |
Gahberg | ||||
Sofi 4.1.2011 | ||||
4807 | Sonnenfinsternis / Solar Eclipse | Gebetsroither Wolfgang | Sonnenfinsternis 4.1.2011 - Wolfgang Gebetsroither | ![]() |
Gahberg | Canon 1000D | |||
ohne Filter, deshalb mit Vordergrund! | ||||
4806 | Sonnenfinsternis / Solar Eclipse | Gebetsroither Wolfgang | Sonnenfinsternis 4.1.2011 - Wolfgang Gebetsroither | ![]() |
Bramosen/Weyregg | Canon 1000D | |||
4805 | Sonnenfinsternis / Solar Eclipse | Gebetsroither Wolfgang | Sonnenfinsternis 4.1.2011 - Wolfgang Gebetsroither | ![]() |
Bramosen/Weyregg | ||||
4804 | Sonnenfinsternis / Solar Eclipse | Gebetsroither Wolfgang | Sofi 4.1.2011 über dem Bachtal - Wolfgang Gebetsroither | ![]() |
Gahberger Straße | Canon 100D | |||
4803 | Sonnenfinsternis / Solar Eclipse | Gebetsroither Wolfgang | Sonnenfinsternis 4.1.2011 - Wolfgang Gebetsroither | ![]() |
Gahberg | Canon 100D | |||
und somit schöne Vordergrundmotive mit auf zu nehmen. | ||||
4802 | Sonnenfinsternis / Solar Eclipse | Gebetsroither Wolfgang | Sonnenfinsternis 4.1.2011 - Wolfgang Gebetsroither | ![]() |
Gahberg | Canon 1000D | |||
und deshalb mit Vordergrund darzustellen. | ||||
4801 | Sonnenfinsternis / Solar Eclipse | Hubl Bernhard DI Mag. | Sofi 2011-01-04 Bernhard Hubl | ![]() |
Nussbach | ||||
4800 | Sonnenfinsternis / Solar Eclipse | Hubl Bernhard DI Mag. | Sofi 2011-01-04 Bernhard Hubl | ![]() |
Nussbach | ||||
durch Nebel |
Seite: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40