Nr. | Kategorie | Fotograf | Info | |
---|---|---|---|---|
5127 | Offene Sternhaufen / Open Cluster | Hubl Bernhard DI Mag. | NGC 2281 - Bernhard Hubl | ![]() |
Nussbach | ||||
5.4 mag; Dm 15'; Entfernung 1800 Lj | ||||
5126 | Galaxien / Galaxy | Hubl Bernhard DI Mag. | Abell 1314 - Bernhard Hubl | ![]() |
Nussbach | ||||
Entfernung 450 Mio Lichtjahre, 3 weitere Galaxienhaufen im Bildfeld | ||||
5125 | Kugelsternhaufen / Globular Cluster | Hubl Bernhard DI Mag. | NGC 2419 - Bernhard Hubl | ![]() |
Nussbach | ||||
Mit einer Entfernung von 275.000 Lichtjahren der am weitesten entfernte Kugelsternhaufen unserer Milchstrasse | ||||
5124 | Meteor / Meteor | Filimon Erwin | Feuerkugel 17.3.2012 - Überlagerung 2 Aufnahmen | ![]() |
Gahberg / Fornach | ||||
Überlagerung der Feuerkugelaufnahmen von Erwin Filimon - Gahberg und Hermann Koberger - Fornach | ||||
5123 | Meteor / Meteor | Filimon Erwin | Bahn der Feuerkugel vom 17.3.2012 - Hermann Koberger jun. | ![]() |
Fornach/Gahberg | ||||
Bahn der Feuerkugel | ||||
5122 | Sternfeld / Starfield | Filimon Erwin | Strichspur Orion - Erwin Filimon | ![]() |
Seewalchen | ||||
eine Strichspuraufnahme der Oriongürtelstern | ||||
5121 | Galaxien / Galaxy | Strauß Harald | NGC3628 - Harald Strauß | ![]() |
Sternwarte Gahberg | Hypergraph mit ST11000m auf ASA DDM85, alle Bilder unguided gewonnen, max. BLZ pro frame 5min | |||
Ausdehnung von 13,5' × 4,3' (Durchmesser ca. 120.000 Lj) Helligkeit (visuell) +9,6 mag Entfernung ca. 30 Mio. Lj | ||||
5120 | Meteor / Meteor | Filimon Erwin | Feuerkugel 26.3.2012 - 5:14 Uhr MESZ - Erwin Filimon | ![]() |
Sternwarte Gahberg | ||||
aufgenommen mit der All-Sky-DSLR | ||||
5119 | Meteor / Meteor | Filimon Erwin | Feuerkugel vom 26.3.2012 - 5:14 MESZ - Erwin Filimon | ![]() |
Sternwarte Gahberg | ||||
aufgenommen mit All-Sky-DSLR | ||||
5118 | astronomische Stimmungen | Koberger Hermann jun. | Mond, Jupiter, Venus, Plejaden Hermann Koberger jun | ![]() |
Fornach | ||||
Von unten nach oben: Mondsichel, Jupiter, Venus und Plejaden in der Abenddämmerung. | ||||
5117 | Mond / Moon | Kaltseis Christoph | "fast" Vollmond - Christoph Kaltseis | ![]() |
Kematen an der Krems | Nikon D700, EQ 6 SkyScan | |||
Der Mond wenige Tage vor Vollmond mit einer DSLR Nikon D700 aufgenommen und bearbeitet mit dem neuen ACR von Adobe | ||||
5116 | Galaxien / Galaxy | Kaltseis Christoph | NGC 2903 - Christoph Kaltseis | ![]() |
Kematen an der Krems | 10" RC f8, QSI 583, Mgen, EQ6, Astrodon Filter Serie2 Bernhard Hubl hat die DATEN neu gestacked mit CCDStack!!! | |||
eine schöne GX im Löwen, leichter Reflex im Bild; Auflösung 0,56" pro Pixel / Seeing 2.05-3.7 | ||||
5115 | Planetarische Nebel / Planetary Nebula | Grosspointner Peter | Supernova Rest | ![]() |
Gahberg | ||||
Bei einer Ausdehnung von 140 Lichtjahren und einer Entfernung von ca. 3000 Lichtjahren entspricht das einer Winkelausdehnung von ca. 3 Grad oder 6 Vollmond Durchmesser | ||||
5114 | Mond / Moon | Penn Manfred | Manfred Penn Mond, Venus u. Jupiter | ![]() |
Frankenmarkt | Canon 550D mit Tamron18-270 nur auf Stativ | |||
5113 | Mond / Moon | Flixeder Christoph | Mond+Jupiter am 26.03.2012 | ![]() |
Wallern, Oberösterreich | Canon EOS 1000D Tamron 70-300 bei 300mm | |||
Mond+Jupiter am 26.03.12, Aufgenommen mit Canon + Tamron Objektiv | ||||
5112 | Galaxien / Galaxy | Kaltseis Christoph | NGC 4565 aus Kematen / Christoph Kaltseis | ![]() |
Kematen an der Krems | ||||
mitten aus dem Ort aufgenommen bei gutem Seeing; Pro Pixel habe ich 0,55" Auflösung | ||||
5111 | Galaxien / Galaxy | Strauß Harald | NGC3003 - Harald Strauß | ![]() |
Sternwarte Gahberg | 14" Hypergraph montiert auf ASA DDM85, alle Bilder unguided gewonnen (max BLZ pro frame 5min) | |||
Winkelausdehnung von 5,8' × 1,3' und eine scheinbare Helligkeit von +12,3 mag. Links oberhalb der Gx befindet sich der Gx-Haufen Zwicky 2646 (in Summe ca. 80 Gx) | ||||
5110 | Galaxien / Galaxy | Strauß Harald | NGC4631 - Harald Strauß | ![]() |
Sternwarte Gahberg | 14" Hypergraph auf ASA DDM85, alle Bilder unguided gewonnen, max. BLZ 5min pro Einzelbild. Bildausschnitt mit ca. 50% Auflösung | |||
9mag hell und Durchm. 15,5' Entfernung ca. 25Mio LJ Durchmesser ca. 115000LJ (etwas größer als unsere Heimatgalaxie) | ||||
5109 | Galaxien / Galaxy | Hubl Bernhard DI Mag. | NGC 2366 - Bernhard Hubl | ![]() |
Nussbach | ||||
11.5 mag; 7.8'x2.6'; Mitglied der M81 Gruppe | ||||
5108 | Strichspuraufnahmen | Blauensteiner Markus | Observatory in action - Markus Blauensteiner | ![]() |
Sternwarte Gahberg | Canon Eos 500d, 18-55mm Objektiv | |||
5107 | Meteor / Meteor | Filimon Erwin | Feuerkugel 18.3.2012 - 4:15 Uhr MEZ - Erwin Filimon | ![]() |
Sternwarte Gahberg | ||||
Feuerkugel | ||||
5106 | Meteor / Meteor | Filimon Erwin | Feuerkugel 18.3.2012 - 4:15 Uhr MEZ - Erwin Filimon | ![]() |
Sternwarte Gahberg | ||||
Feuerkugel 18.3.2012 | ||||
5105 | Meteor / Meteor | Filimon Erwin | Feuerkugel 17.3.2012 - 4:07 Uhr MEZ - Erwin Filimon | ![]() |
Sternwarte Gahberg | ||||
Feuerkugel 17.3.2012 | ||||
5104 | Meteor / Meteor | Filimon Erwin | Feuerkugel 17.3.2012 - 4:07 Uhr MEZ - Erwin Filimon | ![]() |
Sternwarte Gahberg | ||||
Feuerkugel vom 17.3.2012 | ||||
5103 | Strichspuraufnahmen | Blauensteiner Markus | Strichspuren um Polaris - Markus Blauensteiner | ![]() |
Sternwarte Gahberg | Canon Eos 500d, Canon EF-S 18-55mm Objektiv | |||
1x Akkuwechsel, daher der kleine Versatz in den Spuren. Zusammengebaut aus 480 Bilder à 30 Sekunden. | ||||
5102 | Galaxien / Galaxy | Hubl Bernhard DI Mag. | IC 10 - Bernhard Hubl | ![]() |
Nussbach | ||||
10,4 mag; 6,8'x5,9'; mit viel Staub in der Umgebung | ||||
5101 | Mond / Moon | Topf Friedrich jun. | Mond vom 06.03.2012 Topf Friedrich | ![]() |
Vöcklaberg | ||||
Mond aufgenommen mit dem C8 + 1,8 fach TV Barlow + ToUcam. 700 Bilder gestackt mit Registax. | ||||
5100 | Meteor / Meteor | Filimon Erwin | Feuerkugel 22.2.2012 - 0:58 Uhr MEZ - Erwin Filimon | ![]() |
Sternwarte Gahberg | ||||
All-Sky-DSLR | ||||
5099 | Meteor / Meteor | Filimon Erwin | Feuerkugel 22.2.2012 - 0:58 Uhr - Erwin Filimon | ![]() |
Sternwarte Gahberg | ||||
All-Sky DSLR | ||||
5098 | Meteor / Meteor | Filimon Erwin | Feuerkugel 22.2.2012 - 4:39 Uhr - Erwin Filimon | ![]() |
Sternwarte Gahberg | ||||
All-Sky DSLR | ||||
5097 | Meteor / Meteor | Filimon Erwin | Feuerkugel 22.2.2012 - 4:39 Uhr - Erwin Filimon | ![]() |
Sternwarte Gahberg | ||||
All-Sky-DSLR | ||||
5096 | Kometen / Comet | Hubl Bernhard DI Mag. | Garradd - Bernhard Hubl | ![]() |
Nussbach | ||||
C/2009 P1 im Sternbild Drache | ||||
5095 | Mond / Moon | Kaltseis Christoph | Mondmosaik / C.Kaltseis | ![]() |
Kematen an der Krems | ||||
Mondmosaik mit 5400mm | ||||
5094 | Galaxien / Galaxy | Schachtner Hannes | NGC3079 - Hannes Schachtner | ![]() |
Sternwarte Gahberg | C8 f/6.3 | |||
LRGB (135'/70'/70'70') 5,75h | ||||
5093 | Mond / Moon | Vogl Andreas Mag. | Liegende Mondsichel - Andreas Vogl | ![]() |
Thalheim bei Wels | Refraktor 90/420 | |||
Mit etwas Geduld konnte die liegende Mondsichel tief im Westen durch horizontnahe Dunstschichten beobachtet werden. Das seltene Ereignis einer liegenden Mondsichel ist in unseren Breiten erst wieder 2027 zu erwarten. | ||||
5092 | Planeten / Planets | Topf Friedrich jun. | Mars vom 21.02.2012 Topf Friedrich | ![]() |
Vöcklaberg | C8 | |||
Mars aufgenommen mit dem C8 + 1,8 fach TV Barlow + ToUcam. 1500 Bilder gestackt mit Giotto. | ||||
5091 | Mond / Moon | Koberger Hermann jun. | Schmale Mondsichel 22.02. Hermann Koberger jun | ![]() |
Fornach | ||||
Mondalter: 18,7 Std nach Neumond | ||||
5089 | Mond / Moon | Koberger Hermann jun. | Sehr schmale Mondsichel Hermann Koberger jun | ![]() |
Fornach | ||||
Mondalter: 18,7 Std nach Neumond | ||||
5088 | Galaxien / Galaxy | Strauß Harald | N2683 Harald Strauß | ![]() |
Sternwarte Gahberg | 14" Hypergraph auf ASA DDM85, alle Bilder unguidet gewonnen, max. BLZ pro frame 4min | |||
NGC 2683 ist eine von der Seite her sichtbare Spiralgalaxie im Sternbild Luchs mit einer Winkelausdehnung von 9,3 × 2,2 Bogenminuten und einer Helligkeit von 9,7 mag. NGC 2683 wird manchmal die „UFO-Galaxie“ genannt. | ||||
5087 | Mond / Moon | Korpar Bozidar | Rendevouz Mond / Venus / Jupiter | ![]() |
Hagl / Lehen | ||||
links oben befindet sich der jupiter darunter links vom Mond die Venus | ||||
5086 | Mond / Moon | Korpar Bozidar | Rendevouz Mond / Venus | ![]() |
Hagl / Lehen | ||||
5084 | Mond / Moon | Vogl Andreas Mag. | Liegende Mondsichel Detail 22.02.2012 Andreas Vogl | ![]() |
Thalheim bei Wels | Refraktor 90/420 | |||
Mit etwas Geduld konnte die liegende Mondsichel tief im Westen durch horizontnahe Dunstschichten beobachtet werden. Das seltene Ereignis einer liegenden Mondsichel ist in unseren Breiten erst wieder 2027 zu erwarten. | ||||
5079 | Galaxien / Galaxy | Strauß Harald | NGC4088 - Harald Strauß | ![]() |
Sternwarte Gahberg | Hypergraph montiert auf ASA DDM85 | |||
NGC 4088 ist eine Balkenspiralgalaxie vom Typ SBbc. Die Galaxie hat eine Winkelausdehnung von 6,0' × 2,3' und eine scheinbare Helligkeit von 10,3 mag Die südliche Nachbargalaxie ist NGC4085, 13,0mag hell und 2,8' groß | ||||
5078 | Diffuse Nebula | Kaltseis Christoph | M42 im Herz des Nebels C.Kaltseis | ![]() |
Kematen an der Krems | Nikon D700-ISO800, 10"RC f8, EQ6 | |||
Bei der Justage des RC fallen ab und an Bilder(Tests) ab, mit der DSLR und Mag 4.7Himmel entstand der M42. Brennweite 2000mm. Der Himmel im Ort ist bescheiden, aber für einen Test ok. | ||||
5077 | Meteor / Meteor | Koberger Hermann jun. | Helle Feuerkugel 21.02.2012 Hermann Koberger jun | ![]() |
Fornach | ||||
Helle Feuerkugel in westlicher Richtung | ||||
5076 | Offene Sternhaufen / Open Cluster | Strauß Harald | M37 - Harald Strauß | ![]() |
Sternwarte Gahberg | 14" Hypergraph montiert auf ASA DDM85, Bilder unguided gewonnen | |||
M37 (= NGC2099), 5,6mag hell und Durchmesser 24' Durchmesser ca. 20LJ und 4400LJ von uns entfernt | ||||
5075 | Offene Sternhaufen / Open Cluster | Strauß Harald | M38 - Harald Strauß | ![]() |
Sternwarte Gahberg | Hypergraph auf ASA DDM85 | |||
= auch NGC 1912, +6,4 mag hell mit einer Winkelausdehnung von 21' | ||||
5074 | Galaxien / Galaxy | Strauß Harald | M82 - H. Strauß | ![]() |
Sternwarte Gahberg | 14" Hypergraph | |||
Balkenspiralgalaxie 11,2' groß und 8,6m hell | ||||
5072 | Diffuse Nebula | Kaltseis Christoph | M42 mit 1800mm / Christoph Kaltseis | ![]() |
Nussbach | VC200L | |||
ISO 800, ohne NR, EQ6 Sky Scan | ||||
5071 | Offene Sternhaufen / Open Cluster | Blauensteiner Markus | M 38 im Fuhrmann - Markus Blauensteiner | ![]() |
Sternwarte Gahberg | 6" Flatfieldkamera f/3,5 | |||
M 38 ist ein 21' großer, 6,4 mag heller Sternhaufen, entdeckt 1654 von Giovanni Battista Hodierna. Als Klassifikation nach Trumpler wird II 2 r angegeben. Das Bild entstand unter sehr schlechten Bedingungen (Mond, hohe Wolken. | ||||
5070 | Meteor / Meteor | Filimon Erwin | Feuerkugel 18.Jän.2012 - Erwin Filimon | ![]() |
Sternwarte Gahberg | ||||
Feuerkugel aufgenommen mit der All-Sky-DSLR | ||||
5069 | Meteor / Meteor | Filimon Erwin | Feuerkugel am 18.Jänner 2012 - Erwin Filimon | ![]() |
Sternwarte Gahberg | ||||
aufgenommen mit der All-Sky-DSLR | ||||
5068 | Offene Sternhaufen / Open Cluster | Hubl Bernhard DI Mag. | NGC 7762 - Bernhard Hubl | ![]() |
Nussbach | ||||
eingebettet in westlichen Ausläufer von NGC7822 | ||||
5067 | Diffuse Nebula | Hubl Bernhard DI Mag. | vdB 1 - Bernhard Hubl | ![]() |
Nussbach | ||||
mit GN 00.08.8, Beta Cas in der Nähe | ||||
5066 | Offene Sternhaufen / Open Cluster | Blauensteiner Markus | Stock 23 - offener Haufen+Nebel - Markus Blauensteiner | ![]() |
Sternwarte Gahberg | 6" Flatfieldkamera, Atik 16HR | |||
Stock 23 liegt in der Giraffe, etwa 1200 LJ entfernt. Er ist in den Nebel Sharpless 202 eingebettet, der sich ncoh weit über das Bildfeld hinaus ausdehnt. Direkt beim Sternhaufen finden sich auch blaue Reflexionsanteile. | ||||
5065 | Diffuse Nebula | Blauensteiner Markus | NGC 896 Cassiopeia - Markus Blauensteiner | ![]() |
Sternwarte Gahberg | 6" Flatfieldkamera, Atik 16HR | |||
NGC 896 befindet sich in direkter Nachbarschaft des Herznebels, Entfernung etwa 7500 Lichtjahre. Im Norden sind blaue Reflexionsanteile sichtbar, im linken unteren Eck ein kleiner offener Sternhaufen, Tombaugh 4. | ||||
5064 | Kugelsternhaufen / Globular Cluster | Blauensteiner Markus | M15 im Pegasus - Markus Blauensteiner | ![]() |
Sternwarte Gahberg | 6" Flatfieldkamera, Canon Eos 500d | |||
Kugelsternhaufen in einer Entfernung von ca. 35000 Lichtjahren, besteht aus etwa 500 000 Sternen. | ||||
5062 | Meteor / Meteor | Koberger Hermann jun. | Geminiden Feuerkugel 15.12.2011 Hermann Koberger jun | ![]() |
Fornach | ||||
Geminiden Feuerkugel / Blickrichtung Westen | ||||
5061 | Diffuse Nebula | Blauensteiner Markus | VdB 158 - Markus Blauensteiner | ![]() |
Sternwarte Gahberg | 6" Flatfieldkamera f/3.5 | |||
VdB 158 ist ein Reflexionsnebel, also ein Nebel, der das Licht der Sterne reflektiert und dadurch sichtbar ist. Dieser hier (Bildmitte) ist in eine große Dunkelwolke eingebettet, die sich mitten durchs Bild zieht. | ||||
5058 | Diffuse Nebula | Hubl Bernhard DI Mag. | NGC 6888 - Bernhard Hubl | ![]() |
Nussbach | ||||
Wolf-Rayet Stern V1770 Cyg | ||||
5057 | Galaxien / Galaxy | Blauensteiner Markus | IC 342 - Markus Blauensteiner | ![]() |
Sternwarte Gahberg | 6" Flatfieldkamera f/3.5; Atik 16HR CCD-Kamera; | |||
IC 342 ist eine "face-on" Galaxie im Sternbild Giraffe. Sie liegt in einer Entfernung von etwa 10 Mio. LJ zu uns und gehört zur Maffei-Galaxiengruppe. Diese ist die unserer lokalen Gruppe nächstgelegene Galaxiengruppe. | ||||
5056 | Galaxien / Galaxy | Schachtner Hannes | NGC278 - Hannes Schachtner | ![]() |
Sternwarte Gahberg | ||||
NGC278 - Hannes Schachtner | ||||
5055 | Planetarische Nebel / Planetary Nebula | Schachtner Hannes | NGC1931 - Hannes Schachtner | ![]() |
Sternwarte Gahberg | C8 f/6.3 | |||
NGC1931 - Hannes Schachtner | ||||
5054 | Mond / Moon | Flixeder Christoph | Mond am 8.12.2011 | ![]() |
Wallern, Oberösterreich | Skywatcher ED Apo 100/900 auf Skywatcher EQ-5 | |||
2 Tage vor Vollmond | ||||
5053 | Planetarische Nebel / Planetary Nebula | Schachtner Hannes | NGC1491 - Hannes Schachtner | ![]() |
Sternwarte Gahberg | ||||
NGC1491 - Hannes Schachtner | ||||
5052 | Kugelsternhaufen / Globular Cluster | Schachtner Hannes | M13 - Hannes Schachtner | ![]() |
Sternwarte Gahberg | ||||
M13 - Hannes Schachtner | ||||
5051 | Galaxien / Galaxy | Schachtner Hannes | NGC4631 - Hannes Schachtner | ![]() |
Sternwarte Gahberg | Geräte: C8 f6.3 mit ATIK 16HR und ATIK Motorfilterrad Sternwarte Gahberg, Robotic Telescope L=1x1, RGB=2x2 Binning | |||
LRGB je 5' 17xL, 6xR, 9xB, 9xB = 205' = 3,4h | ||||
5050 | Galaxien / Galaxy | Penn Manfred | Andromeda Galaxie Manfred Penn | ![]() |
Sternwarte Gahberg | Canon 550D mit Tamron 17-270 Fotoobjektiv aufgesattelt auf Meade LX 200 GPS 10" | |||
Andromeda Galaxie mit Canon 550D und Tamron 18-270 aufgesattelt auf Meade LX200 GPS 10" ohne Guiding. Gestackt in Iris und bearbeitet in PS | ||||
5048 | Meteor / Meteor | Koberger Hermann jun. | Tauriden Feuerkugel Hermann Koberger jun | ![]() |
Fornach | ||||
Tauriden Feuerkugel | ||||
5047 | Kometen / Comet | Hubl Bernhard DI Mag. | Garradd - Bernhard Hubl | ![]() |
Nussbach | ||||
Komet C/2009 P1 | ||||
5043 | Meteor / Meteor | Filimon Erwin | Feuerkugel 22.11.2011 - 20:26 MEZ - Erwin Filimon | ![]() |
Sternwarte Gahberg | ||||
Feuerkugel bei Hochnebel im Südwesten | ||||
5041 | Meteor / Meteor | Filimon Erwin | Feuerkugel vom 21.Nov.2011 | ![]() |
Sternwarte Gahberg | ||||
link eine kurze Spur einer Tauriden-Feuerkugel, rechts eine Satellitenspur | ||||
5040 | Diffuse Nebula | Hubl Bernhard DI Mag. | LDN 810 - Bernhard Hubl | ![]() |
Nussbach | ||||
Der Reflektionsnebel GM 3-10 ist in LDN 810 eingebettet. | ||||
5039 | Diffuse Nebula | Hubl Bernhard DI Mag. | LDN 778 - Bernhard Hubl | ![]() |
Nussbach | ||||
Der Reflektionsnebel RNO 110 ist eingebettet. | ||||
5038 | Mond / Moon | Filimon Erwin | deformierter Mond beim Aufgang - Erwin Filimon | ![]() |
Seewalchen | ||||
Mondaufgang | ||||
5037 | Galaxien / Galaxy | Strauß Harald | M74 - Harald Strauß | ![]() |
Sternwarte Gahberg | Hypergraph auf ASA DDM85, Guiding mit 6"FFC und SXV H9 | |||
Messier 74 (auch als NGC 628 bezeichnet) ist eine Spiralgalaxie mit den Abmessungen 10,5' × 9,5' und der scheinbaren Helligkeit von +9,1 mag | ||||
5036 | Diffuse Nebula | WALTER Herbert | NGC6914 VDB132 ... Herbert Walter | ![]() |
Inzersdorf im Kremstal | ||||
NGC 6914, VDB 132, Dolidze 8 | ||||
5035 | Diffuse Nebula | Blauensteiner Markus | Sharpless 187 - Cassiopeia Markus Blauensteiner | ![]() |
Sternwarte Gahberg | 6" Flatfieldkamera, Atik 16HR CCD-Kamera, Baader LRGB-Filter | |||
Sharpless 187 liegt in ca. 3200 LJ Entfernung und hat einen Durchmesser von etwa 10 LJ. Es handelt sich um den roten Nebel in der Mitte. Alles rundherum ist Staub und Gas, wodurch die verschiedenen Farben entstehen. Belichtet zwischen 01.10. u. 03.10.2011 | ||||
5034 | Polarlichter | Filimon Erwin | Polarlicht Film | ![]() |
Sternwarte Gahberg | ||||
Zusammenstellung der Aufnahmen mit der All-Sky DSLR Kamera. Aufnahmen von der Nacht vom 24. auf 25.10.2011 | ||||
5033 | Meteor / Meteor | Filimon Erwin | Orionid 25.10.2011 - 5:35 MESZ - Erwin Filimon | ![]() |
Sternwarte Gahberg | ||||
All Sky Dslr | ||||
5032 | Meteor / Meteor | Filimon Erwin | Orionid 25.Okt.2011 - 5:35 Uhr MESZ - Erwin Filimon | ![]() |
Sternwarte Gahberg | ||||
All Sky DSLR | ||||
5031 | Polarlichter | Koberger Hermann jun. | Polarlicht mit Orionid Hermann Koberger jun | ![]() |
Fornach | ||||
Polarlicht mit Orionid Nachzügler. Blickrichtung Westen | ||||
5030 | Polarlichter | Filimon Erwin | Polarlich 25.10.2011 - 3:40 Uhr - Erwin Filimon | ![]() |
Sternwarte Gahberg | ||||
All Sky DSLR | ||||
5029 | Polarlichter | Filimon Erwin | Polarlicht 25.10.2011 - 3:17 Uhr - Erwin Filimon | ![]() |
Sternwarte Gahberg | ||||
All Sky DSLR | ||||
5028 | Polarlichter | Filimon Erwin | Polarlicht 25.Okt.2011 - 3:25 Uhr - Erwin Filimon | ![]() |
sternwarte Gahberg | ||||
All Sky DSLR | ||||
5027 | Planeten / Planets | Topf Friedrich jun. | Jupiter vom 23.10.2011 Topf Friedrich | ![]() |
Vöcklaberg | C8 | |||
Jupiter aufgenommen mit dem C8, ToUcam und einer 1,8 fach TV Barlow. | ||||
5026 | Meteor / Meteor | Koberger Hermann jun. | Orionid am 23.10.2011 Hermann Koberger jun | ![]() |
Fornach | ||||
Ein heller Orioniden Nachzügler mit einer ca 5 minütigen fotografisch sichtbaren Rauchspur. | ||||
5025 | Mond / Moon | Gebetsroither Wolfgang | Abendstimmung mit Sichelmond | ![]() |
Schörfling | ||||
ohne Kommentar | ||||
5024 | Unknown | Gebetsroither Wolfgang | Gewitterzelle über Schörfling | ![]() |
Schörfling | Canon 400D | |||
ohne Kommentar | ||||
5023 | Meteor / Meteor | Filimon Erwin | Orionid-Ausschnitt 22.Okt.2011 - 6:24 Uhr - Erwin Filimon | ![]() |
Sternwarte Gahberg | ||||
Detailausschnitt Orionid | ||||
5022 | Meteor / Meteor | Filimon Erwin | Orionid am 22.Okt.2011 - 6:24 Uhr - Erwin Filimon | ![]() |
Sternwarte Gahberg | ||||
Orionid | ||||
5021 | Meteor / Meteor | Filimon Erwin | sporadischer Meteor - 22.Okt.2011 - Erwin Filimon | ![]() |
Sternwarte Gahberg | ||||
sporadischer Meteor beim Orionidenmaximum 2011 | ||||
5020 | Meteor / Meteor | Filimon Erwin | Orionid - 22.Okt.2011 - 6.15 Uhr - Erwin Filimon | ![]() |
Sternwarte Gahberg | ||||
Orionid aufgenommen mit Canon 1000 D von Stativ aus belichtet. | ||||
5019 | Meteor / Meteor | Gebetsroither Wolfgang | sporadischer Meteor 22.Okt.2011 - Wolfgang Gebetsroither | ![]() |
Gahberg Sternwarte | Canon 1000d | |||
sporadischer Meteor beim Orionidenmaximum 2011 | ||||
5018 | Meteor / Meteor | Gebetsroither Wolfgang | Oriniode unterhalb vom Orionnebel | ![]() |
Gahberg Sternwarte | Canon 1000D | |||
Orionidentreffer | ||||
5017 | Meteor / Meteor | Koberger Hermann jun. | Orionid 17.10.2011 Hermann Koberger jun | ![]() |
Fornach | ||||
Fotografisch ist ca 10 min noch eine leichte Rauchspur zu sehen. | ||||
5016 | Meteor / Meteor | Koberger Hermann jun. | Feuerkugel 16.10.2011 Hermann Koberger jun | ![]() |
Fornach | ||||
Feuerkugel mit hellem Lichtblitz | ||||
5015 | Meteor / Meteor | Filimon Erwin | Feuerkugel vom 16.10.2011 - 22:18 - Erwin Filimon | ![]() |
Sternwarte Gahberg | ||||
aufgenommen mit der All-Sky-DSLR | ||||
5014 | Meteor / Meteor | Filimon Erwin | Feuerkugel 16.Okt.2011 - 22:18 Uhr MESZ - Erwin Filimon | ![]() |
Sternwarte Gahberg | ||||
All-Sky-DSLR der Feuerkugel vom 16.Okt.2011 | ||||
5013 | Galaxien / Galaxy | Strauß Harald | Harald Strauß NGC7640 | ![]() |
STW Gahberg | 14" Hypergraph auf ASA DDM85, Guiding mit 6" FFC und SXV H9 | |||
NGC 7640 ist eine Galaxie mit den Abmessungen 10' × 2' und der scheinbaren Helligkeit von 11,1 mag |
Seite: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40